Profibus + Profinet International verkündet die erste OPC UA Companion Spezifikation für Profinet. Sie beschreibt ein standardisiertes OPC UA Objektmodel für die Geräte des Kommunikationsstandards. Somit können diese Profinet Geräte unterschiedlichster Hersteller einheitlich Gerätedaten z. B. an Asset-Management-Systeme übergeben.
Durch die Standardisierung lassen sich die Informationen einfacher herstellerübergreifend einsammeln. Dies sei laut PI erst der Anfang der Strategie von PI zur vertikalen Integration.
Viele Industrie 4.0 Anwendungen basieren darauf, in der Betriebsphase einer Anlage Daten aus dem Shopfloor in IT-Systeme und Cloud zu übertragen, wo sie ausgewertet werden. Im einfachsten Fall sind das Geräteinformationen wie Seriennummer oder Firmware eines Geräts. Wenn Netzwerk- oder Gerätediagnosedaten ermittelt werden können, kann das auch wesentlich weiter gehen.
Daraus lassen sich Wartungs- und Diagnosepläne erstellen oder Verfügbarkeitsaussagen ableiten. PI möchte einen offenen Standard für Profinet-Devices definieren. Er soll die vielfältigsten Informationen in standardisierten Objektmodellen festlegen, die Hersteller in ihre Geräte einfach integrieren und Anlagenbetreiber sowie Systemintegratoren nutzen können. Das reduziere zudem Aufwand und Kosten für die Datengewinnung.
Ethernet APL | Aktueller Stand, Anwendungen und Umsetzung
Dabei spielt es bei der Implementierung keine Rolle, ob sich der OPC UA Server direkt auf dem Gerät befindet oder ein überlagertes Edge Gateway bzw. eine Steuerung die Daten für mehrere Profinet-Devices aggregiert. Der Nutzer erhält in jedem Fall eine homogene Abbildung der Information. Profinet kommt dabei die grundlegende Eigenschaft zu Gute, dass neben dem Echtzeitverkehr parallel weitere TCP/IP-Kanäle betrieben werden können.
Diese erste Spezifikation stellt die Basis für weiterreichende Informationsmodelle dar. Als nächstes hat sich die Arbeitsgruppe die Modellierung von Energiemanagementdaten in OPC UA auf Basis von Profienergy zum Ziel gesetzt. Weitere Anforderungen sind bereits in der Klärungsphase. Die Arbeitsgruppen arbeiten zudem eng in übergreifenden OPC-Spezifikationen zusammen wie Base Network Information Model und Device Integration.