Gigabit SwitchEKS Engel stellt den neuen Managed Gigabit Switch E-Light-4G-M vor, der insbesondere für die Industrie- und Gebäudeautomatisierung, intelligente Transportsysteme sowie Smart-City-Anwendungen entwickelt wurde. Da er nur 30 mm breit ist, ermöglicht dieser Switch, der Profinet unterstützt und für TSN vorbereitet ist, eine hohe Packungsdichte im Schaltschrank und reduziert so die Betriebskosten.

Er hat acht elektrische Ports (10/100/1000-Base-TX) und zwei optische Uplinks (1000-Base-FX) für Singlemode- oder Multimode-Fasern, mit denen Daten über Entfernungen von bis zu 100 km übertragen werden können. Redundanzverfahren wie MRP und RSTP gewährleisten eine schnelle Rekonfiguration des Netzwerks. Die Software funktioniert mit allen Browsern und Betriebssystemen, von Linux über Windows bis hin zu Apple und Android. Dadurch kann der Switch sowohl via PC als auch Smartphone und Tablet gemanaged werden. Die Diagnosefunktionen lassen sich mit Alarmen koppeln, die über SNMP, E-Mail oder Relais angezeigt werden.

Gigabit Switch in Schutzart IP20

Der für einen Temperaturbereich von -40° bis +70 °C ausgelegte Gigabit Switch in Schutzart IP20 hat eine redundante Spannungsversorgung (12-60 VDC) und erfüllt alle relevanten EMV-Normen. Das widerstandsfähige Metallgehäuse für die Hutschienenmontage misst 155 x 30 x 102 mm. Die elektrischen Ports haben Buchsen für RJ45-Stecker. Die optischen Uplinks unterstützen die Bidi-Technik, mit der via SC-Stecker Daten über nur eine Faser in zwei Richtungen übertragen werden können. Ferner gibt es auch Varianten mit ST,- und E2000-Anschlusstechnik.


Pepperl Fuchs Ethernet APLEthernet APL | Aktueller Stand, Anwendungen und Umsetzung


Der Gigabit Switch kann über SNMP und über ein Webinterface gemanagt werden. Durch eine selbsterklärende Benutzeroberfläche, die Bedienkonzepten aus dem Konsumgüterbereich ähnelt, lässt er sich ohne spezielle IT-Kenntnisse leicht konfigurieren und überwachen. Zu den auswertbaren Parametern gehören der Status der Ports, die Temperatur des Geräts und dessen Spannungsversorgung oder der Zustand der Glasfaserstrecken. Für Datensicherung und Software-Updates sind Schnittstellen für USB-Sticks und SD-Karten vorhanden.

Das könnte Sie auch interessieren...

Vertriebspartner für ganzheitliche LAN und WAN Lösungen

Vertriebspartner für ganzheitliche LAN und WAN Lösungen

Die EKS Engel FOS GmbH & Co. KG, Wenden, und die Etic Telecom GmbH, Baden-Baden arbeiten ab 2020 im Rahmen einer...

EKS Engel: Mit Gigabit Switch vom Sensor bis in die Cloud

Interview mit Christian Gieseler Entwicklungsleiter, EKS Engel CS GmbH + Co. KG, Wenden  Christian Gieseler von...
In Lichtmasten montierbare Outdoor Glasfaserverkabelung

In Lichtmasten montierbare Outdoor Glasfaserverkabelung

EKS Engel macht mit seiner neuen Version des Outdoor-Glasfaserverkabelungssystems „PE-Light“ die Vernetzung IP-fähiger...
Modulare Spleißbox zur flexiblen Anbindung von Netzkomponenten

Modulare Spleißbox zur flexiblen Anbindung von Netzkomponenten

Mit der neuen modularen Spleißbox FIMP-XP von Eks Engel lassen sich aktive und passive Komponenten flexibel an das...
EKS Engel: Kooperation für die optische Datenübertragung

EKS Engel: Kooperation für die optische Datenübertragung

Interview mit Andreas Kohl Diamond GmbH, Leinfelden-Echterdingen Ralph Engel EKS Engel FOS GmbH + Co. KG, Wenden...
Managed Ethernet Switch mit GBit-Highspeed-Backbone

Managed Ethernet Switch mit GBit-Highspeed-Backbone

Turck hat einen kompakten 10 Ports Managed Ethernet Switch in Schutzart IP67 vorgestellt. Mit den robusten TBEN-L-SE-M2...