pepperl04173Das 2D-Absolut-Positioniersystem PXV von Pepperl+Fuchs wurde jetzt mit einem großen Lesefenster ausgestattet. Damit behält es auch an Weichen und bei Sprüngen des Codebands ausreichend viele Codes im Blick. Präzise Positionierung ist so jederzeit gewährleistet.



In die Entwicklung des PXV sind sechs Jahre Erfahrung mit dem PCV-System eingeflossen. Das Lesefenster des PXV wurde auf 120 x 80 mm vergrößert. Damit bleibt das Datamatrix-Codeband immer im Erfassungsbereich. Montage und Inbetriebnahme werden leichter, die Verfügbarkeit der Anlage wird weiter verbessert. Das Lesefenster mit vergrößertem Tiefenschärfebereich erfasst immer mehrere Codes gleichzeitig und sichert die Positionsbestimmung durch Mehrfachredundanz zusätzlich ab.

Anders als andere auf dem Markt verfügbare Systeme benötigt das PXV dafür nur eine 2D-Kamera. Eine Irritation im Bereich von Weichen ist so ausgeschlossen. Dagegen können die Kameras von Zwei-Kamera-Systemen dort jeweils abweichende Positionssignale erhalten.Im Betriebsalltag ist eine gewisse Verschmutzung des Codebands oft unvermeidlich. Deshalb wurden die Codes für den PXV bei gleichbleibend hoher Auflösung auf 15 x 15 mm vergrößert. Mit ihrem „grobkörnigen“ Design sind sie unempfindlich gegen Verschmutzung. Dank redundanter Erfassung lässt sich das System auch von der Zerstörung einzelner Codes nicht stören. Das Codeband darf bis zu einer Strecke von 80 mm unterbrochen sein, ohne dass die Positionserfassung darunter leidet.

Bei der neuen Sicherheitstechnologie „Safe PXV“, einer Kombination aus 2-D-Lesekopf mit einem dreifarbigen Data Matrix-Codeband, leistet all das ein einziges Positioniersystem mit nur einem Sensor. Das spezielle Codeband enthält zwei sich überlagernde Data Matrix-Codes in Rot und Blau. Der 2-D-Lesekopf ist mit zwei unterschiedlich farbigen LED-Ringen ebenfalls in Rot und Blau ausgestattet. Diese werden getrennt voneinander aktiviert und lesen dann jeweils nur einen Data Matrix-Code aus. Als Ergebnis folgt immer eine SIL 3/PLe absolut Position.

Das könnte Sie auch interessieren...

SOS Alleinarbeiterlösung mit Ecom Smartphone  zertifiziert SOS Alleinarbeiterlösung mit Ecom Smartphone zertifiziert
Die Alleinarbeiterlösung SOS von Swissphone Wireless wurde in Kombination mit den Smartphones der Pepperl+Fuchs Marke...
Induktiver Sensor mit verlässlich hohem Schaltabstand Induktiver Sensor mit verlässlich hohem Schaltabstand
Pepperl+Fuchs erzielt jetzt gleichbleibend erhöhte Schaltabstände mit dem induktiven Sensor Varikont L2. Dank der...
Edge Computing | Geräte, Anwendungen und viele Tipps Edge Computing | Geräte, Anwendungen und viele Tipps
Edge Computing findet im Gegensatz zum Cloud Computing am Netzwerkran in der Nähe der Datenquellen bzw. von im Netzwerk...
Über 50 Jahre Funktionale Sicherheit zur Erfüllung von SIL Über 50 Jahre Funktionale Sicherheit zur Erfüllung von SIL
Ein bisschen Sicherheit reicht Pepperl+Fuchs nicht und der Automatisierer überlässt nichts dem Zufall. Seit über...
Omlox | Alles Wissenswerte über die neue Ortungstechnologie Omlox | Alles Wissenswerte über die neue Ortungstechnologie
Omlox wird auf der Logimat vertreten sein. Auf der CES 2021 haben die UWB Alliance und die Omlox Community von PI eine...
IoT Sensor überwacht Füllstand und Position aus der Ferne IoT Sensor überwacht Füllstand und Position aus der Ferne
Mit dem Füllstand Sensor Konzept „Wilsen.sonic.level“ von Pepperl+Fuchs lassen sich mit Hilfe des Internets die...
2D Lidar Sensor für flexibleres Transportshuttle von Montratec 2D Lidar Sensor für flexibleres Transportshuttle von Montratec
Pepperl+Fuchs hat in enger partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Montratec einen kundenspezifischen 2D Lidar Sensor...
Erster IO-Link Master mit OPC UA zur lückenlosen Kommunikation Erster IO-Link Master mit OPC UA zur lückenlosen Kommunikation
Pepperl+Fuchs kann als erstes Unternehmen IO-Link Master mit OPC UA-Schnittstelle anbieten und ermöglicht so den Weg zu...