Die Feldverteilerbaureihe „Nordac Link“ von Getriebebau Nord wurde speziell für die Fördertechnik optimiert. Die Antriebssteuerung für die flexible, motornahe Installation ist als Frequenzumrichter bis 7,5 kW sowie Motorstarter bis 3 kW verfügbar und bietet eine schnelle Inbetriebnahme, einfache Bedienung und Wartung.
Erreicht wird das u. a. durch hohe Steckbarkeit: So werden alle Module, Bauteile und Anschlüsse über einfache Steckverbindungen zusammengefügt. Für jede Anforderung und Anwendung ist der Feldverteiler frei konfigurierbar und dank integrierter PLC sowie Kompatibilität mit allen marktüblichen Bussystemen einfach in alle modernen Systeme integrierbar.
Der Betrieb fördertechnischer Anlagen ist geprägt von häufiger Teillast. Unter diesen Bedingungen entfalten IE4-Synchronmotoren ihr volles Energiesparpotenzial. Sie erreichen hohe Kostenreduzierungen über die gesamte Lebenslaufzeit und einen schnellen Break-even-Point bei nur geringem zusätzlichem Investitionsbedarf. Damit eignen sich die energieeffizienten IE4-Synchronmotoren besonders gut zur Senkung der Gesamtlebenskosten (TCO) von Förderanlagen.
Frequenzumrichter Neuheiten: dezentral, vernetzt mit App uvm.
Auch eine Reduzierung der Variantenvielfalt kann die Gesamtbetriebskosten signifikant senken. Unterschiedliche Getriebe- und Motortypen, Baugrößen, Optionen und Übersetzungen führen oft zu einer Vielzahl von Antriebsvarianten – ein nicht unerheblicher Kostenfaktor. Ausgewählte Kombinationen aus einem hocheffizienten zweistufigen Kegelradgetriebe, IE4-Synchronmotor, Leistungsstecker und vorkonfektioniertem Kabel sorgen für eine deutliche Reduzierung des Ersatzteilvorrats. Sie sind dank Plug-and-Play-Technik servicefreundlich, bieten ein platzsparendes Design und wiegen aufgrund ihres leichten Aluminiumgehäuses rund 25 % weniger als herkömmliche Lösungen.
Ein perfekt abgestimmtes Antriebssystem für Intralogistik- und Flughafenanwendungen ist „Logidrive“ – eine standardisierte Getriebemotorvariante bestehend aus einem zweistufigen „Nordbloc.1“ Kegelradgetriebe, einem energieeffizienten IE4-Synchronmotor sowie dem Nordac Link SK 250E Frequenzumrichter.