nord10417Getriebebau Nord präsentiert weiterentwickelte Konzepte für Industrie 4.0 auf Basis seiner Antriebstechnik. Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht die Feldverteilerbaureihe „Nordac Link“. Diese wurde um eine neue Baugröße erweitert und ermöglicht mit standardisierten Konfigurationen ein effizientes Variantenmanagement in fördertechnischen Anlagen.




Die Antriebselektronik von Nord ist gerüstet für Industrie 4.0: Die Frequenzumrichter können dank ihrer integrierten PLC Ablaufsteuerungen autark regeln und Störungen managen. So können sie zum Beispiel feststellen, wenn ein Förderband blockiert ist, und daraufhin die Freischaltung eines Bypasses veranlassen, um Anlagenstillstände zu vermeiden. Des Weiteren erfassen sie umfangreiche Antriebs- und Applikationsdaten und können diese vorverarbeiten. Das betrifft Zustandsdaten wie Stromaufnahme, Drehzahl, Spannung und Statuswort oder externe Sensordaten, z. B. von Lichtschranken, Temperatur- oder Vibrationssensoren.

Antriebsdaten in der Cloud

nord30417Auf Grundlage dieser Daten lassen sich effiziente Lösungen für die vorausschauende Wartung entwickeln. Darüber stellt die 4.0 Antriebstechnik antriebsbezogene Daten in einer Cloud bereit, auf die flexible aus der Ferne zugegriffen werden kann. Die Datenübertragung zwischen Antriebssystemen und Cloud erfordert keine besonderen Netzwerkstrukturen, sondern erfolgt über die bereits installierte Busleitung – es entstehen somit keine Zusatzkosten für den Anlagenbetreiber. Die Cloud-Anbindung lässt sich auf diese Art einfach für jede Anlage umsetzen. Durch solche zeitgemäßen Lösungen unterstützt der Antriebshersteller Maschinenbauer und Anlagenbauer bei der Entwicklung fortschrittlicher Wartungskonzepte oder neuer Serviceangebote im Umfeld der Digitalisierung und Industrie 4.0.

Antriebssysteme für Fördertechnik

nord20417Mit der Antriebsbaureihe Nordac Link wendet sich der Antriebsspezialist gezielt an Fördertechnikhersteller sowie Ausstatter und Betreiber von Logistikzentren und Gepäckförderanlagen. Die Entwicklung der Feldverteiler erfolgte in enger Abstimmung mit Kunden und Anwendern.

So beschleunigen codierte Steckanschlüsse die Installation, Vernetzung und Wartung. Sensoren und Aktoren können an die Antriebselektronik angeschlossen und von dieser ausgelesen und angesteuert werden. Integrierte Wartungsschalter und Handbedienschalter vereinfachen den Einrichtbetrieb und den Anlagenservice. Alle marktüblichen Feldbussysteme sowie die Industrial-Ethernet-Protokolle Profinet, Ethernet Powerlink, Ethercat und Ethernet/IP werden unterstützt.

Breite Leistungsspanne und funktionale Vielfalt

Die Baureihe Nordac Link umfasst Frequenzumrichter und Motorstarter für alle leistungstechnischen und funktionalen Anforderungen an Antriebstechnik in der Intralogistik. Ausstattung und Funktion lassen sich frei konfigurieren. Alle Geräte verfügen über eine integrierte PLC und ermöglichen die Einrichtung autonom arbeitender modularer Anlagenteile.


KEB UmrichterFrequenzumrichter Neuheiten: dezentral, vernetzt mit App uvm.


Die Frequenzumrichter bieten PI-Regler-, Positionierfunktionen, Anschlussmöglichkeiten für Drehgeber, Hubwerksfunktionen und die Sicherheitsfunktionen STO und SS1 nach EN 61800-5-2. Sie leisten daher zum Beispiel auch an Schrägförderern, Hebestationen oder langen Gurtförderern einen sicheren Dienst. Passend zu diesen Anwendungen stellt Nord auf der SPS IPC Drives die neue Umrichterbaugröße für Motorleistungen bis 7,5 kW vor.

Bis zu 70 % Kostenersparnisse durch Variantenreduzierung

nord40417Die neuen Feldverteiler sind auch eine Grundkomponente des Logidrive. Diese standardisierten Antriebe hat der Hersteller für ein einfaches Variantenmanagement in fördertechnischen Anlagen mit vielen Antriebsachsen entwickelt. Drei Getriebemotorgrößen sorgen für deutliche Effizienzsteigerungen in Einkauf, Engineering, Inbetriebnahme und Wartung. Bis zu 70 % der Lebensdauerkosten (TCO) lassen sich dadurch einsparen.

Auch der geringe Energieverbrauch sorgt bei Logidrive für weitere Spareffekte. Die eingesetzten IE4-Permanentmagnetsynchronmotoren entfalten in fördertechnischen Anlagen mit häufigem Teillastbetrieb ihr volles Energiesparpotenzial. Sie verbrauchen deutlich weniger als vergleichbare Motoren und amortisieren sich meist in sehr kurzer Zeit.

Das könnte Sie auch interessieren...

Frequenzumrichter | Neue Produkte &  Anwendungen im Überblick Frequenzumrichter | Neue Produkte & Anwendungen im Überblick
Frequenzumrichter regeln seit über 50 Jahren die Drehzahl und damit die Geschwindigkeit von elektrischen Maschinen....
Universalmotor in 20 Varianten für den weltweiten Einsatz Universalmotor in 20 Varianten für den weltweiten Einsatz
Getriebebau Nord stellt einen neuen Universalmotor in 20 Varianten mit Leistungen von 0,12 bis 45 kW vor. Der...
Ein Feldverteiler entsteht – Blick in die Produktion bei Nord Ein Feldverteiler entsteht – Blick in die Produktion bei Nord
Egal ob sie in Europa, China oder den USA zum Einsatz kommen: Die Wiege eines jeden Nordac Link Felderteilers steht im...
Heavy-Duty Extrudergetriebe für die Kunststoff Verarbeitung Heavy-Duty Extrudergetriebe für die Kunststoff Verarbeitung
Wenn es um die Herstellung und Verarbeitung von thermoplastischem Kunststoff geht, hat sich die Extrusion als...
IE5+ Synchronmotor für Variantenreduktion und TCO Senkung IE5+ Synchronmotor für Variantenreduktion und TCO Senkung
Getriebebau Nord setzt noch einen drauf in Sachen Energieeffizienz und stellt seinen neuen Synchronmotor vor. Er...
Antriebstechnik für Getreideterminal von Lachenmeier Monsum
Getriebebau Nord bietet zuverlässige Antriebstechnik für die Getreideindustrie auf der ganzen Welt. 2019 installierte...
Glattmotor mit Oberflächenveredelung für die Getränkeindustrie Glattmotor mit Oberflächenveredelung für die Getränkeindustrie
Fachartikel Getriebebau Nord präsentiert seinen neuen Synchronmotor vor, der eine deutliche Verbesserung der...
IE5+ Synchronmotor, Schaltschrankumrichter, funktionale Sicherheit IE5+ Synchronmotor, Schaltschrankumrichter, funktionale Sicherheit
Getriebebau Nord präsentiert einen neuen IE5 Synchronmotor (Bild), der eine deutliche Verbesserung der Energieeffizienz...