danfoss SPSDanfoss zeigt ein neues hocheffizientes Antriebskühlkonzept, welches zusammen mit Rittal bereitstellt wird, sowie erstmals integrierte Sicherheits- und Überwachungsmodule für VLT-Frequenzumrichter. Die Aufgabe, funktionale Maschinensicherheit in den Antrieb bei gleichzeitiger Beibehaltung der Handhabung bisheriger, diskret aufgebauter Sicherheitskonzepte zu verlagern, führte zu diesem neuen Ansatz, der mit dem MCB 140/150 Sicherheitsmodul verwirklicht wurde.

Den Kern dieser Lösung mit MCB 140 bildet die vollständige Trennung der Sicherheits- und Antriebsparameter, sowie der internen Prozessorarchitektur zum Antrieb hin. Dadurch verhält sich das Sicherheitsmodul quasi wie ein externes Sicherheitsbauteil, das jedoch die platz- und kostensparenden Vorteile einer antriebsbasierten Sicherheitstechnik bietet. Gemäß EN 61800-5-2 SIL 3 bietet die MCB 140 unter anderem SS1 (Safe Stop 1), SLS (Safe limited speed), sichere Stillstandsüberwachung, SMS (Safe max. Speed), eine Ansteuerung ext. Schütz sowie eine Schutztürüberwachung und -entriegelung. Die MCB150 ist im Gegensatz dazu direkt mit dem Umrichter vernetzt und damit für eine zukünftigte Anbindung an marktübliche Sicherheitsbussysteme vorbereitet.

Das antriebsintegrierte Überwachungsgerät dient der Erkennung von Isolationsfehlern und unzulässigen Erdfehlerströmen. Das speziell auf VLT Umrichter angepasste Gerät überwacht das vollständige Antriebssystem, inklusive Filter, Frequenzumrichter, Motor und Motorkabel. Durch das komplett vorkonfigurierte Anschluss-Kit gestaltet sich die Inbetriebnahme schnell und einfach. Eine Parametrierung ist nicht notwendig. Es eignet sich besonders für einen zuverlässigen Betrieb in IT- oder TN-Netzen und beugt in diesen Anlagen zuverlässig Produktionsausfällen vor.


KEB UmrichterFrequenzumrichter Neuheiten: dezentral, vernetzt mit App uvm.


Ebenfalls neu ist die kombinierte Luft-/Wasser-Kühlung. Das neue Modul kommt fertig vorkonfektioniert und lässt sich mit nur 30 cm Breite und 60 cm Tiefe in jedes TS8-System einfach integrieren. Es überwacht die Temperatur des Schaltschrankinnern und sorgt durch die Zirkulation des Wassers für eine höchst effiziente Kühlung. So läuft die warme Luft über einen Wärmetauscher, der mit Hilfe des Wassers die Verlustwärme aus dem Schaltschrank abführt und bei Bedarf anderen Prozessen zuführt. Mit nur einem Modul lassen sich bis zu 10 kW Abwärme umsetzen. Damit stellt dieses Konzept eine effiziente und flexible Alternative zu reinen flüssigkeitsgekühlten Geräten dar.

 

Das könnte Sie auch interessieren...

Effizientes Material für nächste Leistungselektronik Generation Effizientes Material für nächste Leistungselektronik Generation
Heraeus Electronics stellt ein neues Material für die nächste Generation der Leistungselektronik vor. Die Produktfamilie...
Frequenzumrichter | Neue Produkte &  Anwendungen im Überblick Frequenzumrichter | Neue Produkte & Anwendungen im Überblick
Frequenzumrichter regeln seit über 50 Jahren die Drehzahl und damit die Geschwindigkeit von elektrischen Maschinen....
Rittal News: Fast eine Million Euro Rekord Spende für Flutopfer Rittal News: Fast eine Million Euro Rekord Spende für Flutopfer
Was gibt es Neues bei Rittal? Das Unternehmen realisiert die größte Spende der Unternehmensgeschichte für die Flutopfer...
Rittal: Wertschöpfungsprozess beschleunigen und Energieverbrauch senken
Interview mit Dr. Thomas Steffen Geschäftsführer Forschung und Entwicklung, Rittal GmbH & Co. KG, Herborn "Als...
Servoverstärker erkennen und beheben Schleppfehler von selbst Servoverstärker erkennen und beheben Schleppfehler von selbst
B&R (Bernecker + Rainer) hat den Funktionsumfang der Servoverstärker ‚Acopos' erweitert: Mit Repetitive Control...
Sauer-Danfoss heißt jetzt Danfoss
Sauer-Danfoss hat seinen Namen offiziell in Danfoss geändert und operiert nun als neuer Geschäftsbereich namens Danfoss...
Antriebstechnik in Reinigungsgondel für hochkomplexe Fassadenreinigung Antriebstechnik in Reinigungsgondel für hochkomplexe Fassadenreinigung
Die Reinigung einer der komplexesten Fassaden weltweit stellt am Beekman Tower eine besondere Herausforderung dar,...
Kompakter Azimutantrieb mit Umrichteroption Kompakter Azimutantrieb mit Umrichteroption
Eine um 20 % verringerte Bauhöhe ist das direkt sichtbare Ergebnis der Entwicklungsarbeit von Bonfiglioli. Mit dem...