rollon0114Die Lineareinheiten der Serie „Robot“ von Rollon sind in diversen Größen erhältlich und bieten eine sehr gute Auswahl für jeden individuellen Anwendungsfall. In Bezug auf Masse, Geschwindigkeit und Beschleunigung lässt sich die Applikation dadurch passgenau dimensionieren. Basierend auf der Robot SP-2C präsentiert der Hersteller jetzt eine Lösung für Handhabungsaufgaben, die mit einer anstatt zwei Linearachsen auskommt.

Die Lineareinheiten der Serie Robot aus der Plus-System-Familie bestehen aus einem selbsttragenden Aluminiumprofil und werden in zwei Führungssystemen angeboten: Robot-SP mit zwei an der Oberseite montierten wartungsfreien Kugelumlauf Linearführungenen und Robot-CE mit vier Laufrollen mit gotischem Laufbahnprofil, die auf zwei Rundstangen aus gehärtetem Stahl geführt werden. Die Rundstangen sind an den Außenseiten des Aluminiumprofils eingestemmt. Der Antrieb der Achsen erfolgt durch einen stahlverstärkten Zahnriemen aus Polyurethan mit AT-Zahnprofil. Ein Abdeckriemen aus Polyurethan schützt das im Profilinnern befindliche Antriebssystem vor Verschmutzung.

In Handhabungs- und Positioniersystemen die bisher zwei horizontale Achsen erforderten, kann stattdessen auch eine Achse vom Typ Robot SP-2C mit zwei unabhängig voneinander positionierbaren Laufwagen eingesetzt werden. Auf die Laufwagen lässt sich jeweils eine SC-Achse montieren, die in der Plus-System-Familie für die Ausführung senkrechter Hübe vorgesehen ist. Die SC-Serie verfügt über eine integrierte Montageplatte zur Direktmontage an der Robot. Durch die Konstruktion mit zwei senkrechten Achsen an einer Querachse kann nicht nur eine Achse gespart werden, es ergibt sich auch eine Zeitersparnis für den Anwender durch Parallelverarbeitung.

Die Robot-Achse erfordert keinen mitlaufenden Motor und Energiekette, wie es bei den alternativen Zahnstangen- oder Linearmotorachsen der Fall wäre. Durch die geringere bewegte Masse können auch die beiden Antriebsmotoren kleiner dimensioniert werden. Die Montageplatte an der SC-Achse verringert den Montageaufwand und die Zahl der Bauteile. Der Motor wird feststehend montiert, während das Profil mit der Schiene verfahren wird. Insgesamt ergibt sich für ein solches Mehrachssystem ein kompakterer Aufbau zu geringeren Kosten.

Durch die Hohlkammern im Achsprofil der SC-Achse können Leitungen hindurchgeführt werden, zum Beispiel Kabel zur Energieversorgung elektrischer Greifer oder Pneumatikschläuche für die Ansteuerung von Vakuumgreifern.

Das könnte Sie auch interessieren...

Linearschiene + Linearachse auch für Schwerlast Linearschiene + Linearachse auch für Schwerlast
Rollon fokussiert sich seit jeher auf die Anforderungen seiner Kunden mit dem Ziel, ihnen hohe Wertschöpfung und...
Laufrollenführung mit Toleranzausgleich für hohe Tragzahlen Laufrollenführung mit Toleranzausgleich für hohe Tragzahlen
Mit der Laufrollenführung Compact Rail von Rollon können Ungenauigkeiten von Montageflächen ausgeglichen werden....
Linearführung Edelstahl für feuchte und Hygiene Anwendungen Linearführung Edelstahl für feuchte und Hygiene Anwendungen
In Anwendungen, die eine leichte Reinigbarkeit oder hohe Korrosionsbeständigkeit erfordern, wird in der Regel eine...
Effiziente Verpackungsautomation mit Lineartechnik von Rollon Effiziente Verpackungsautomation mit Lineartechnik von Rollon
Rollon bietet für die Verpackungsautomation ein umfassendes Programm an Linearaktuatoren und Linearführungen. Diese...
Cobot mit höherer Reichweite dank Linearachse von Rollon Cobot mit höherer Reichweite dank Linearachse von Rollon
Der Cobot von Universal Robots (UR) erhält eine deutlich größere Reichweite. Möglich wurde diese durch den Einsatz der...
Lineartechnik für wackelfreie Bilder auf dem Fußballfeld Lineartechnik für wackelfreie Bilder auf dem Fußballfeld
Das russische Unternehmen Movikom entwickelt und realisiert innovative Robotersysteme sowie mechatronische Lösungen für...
Lineare Bewegungssysteme für effiziente Industrie Automation Lineare Bewegungssysteme für effiziente Industrie Automation
Im Fokus von Rollon stehen auf der EMO effiziente Bewegungskonzepte für Werkstückhandhabungssysteme und...
Verwindungssteife, kompakte Lineareinheiten mit Kugelgewindetrieb Verwindungssteife, kompakte Lineareinheiten mit Kugelgewindetrieb
Eine sehr gute Lösung für Automationsanwendungen mit wenig Bauraum bietet die Linearachse „TH 70“ von Rollon. Sie...