Kocomotion_XXLhoch

ief0513IEF-Werner bietet zu jedem ihrer Antriebskonzepte Versionen an, mit denen sich auf einer Lineareinheit mehrere Schlitten verfahren lassen. Weil nur eine Lineareinheit erforderlich ist, eröffnet das den Konstrukteuren ganz neue Perspektiven: Der Konstruktionsaufwand verringert sich und Anlagen können kompakter gestaltet werden. Sind die Lineareinheiten mit Spindel- oder Zahnriemenantrieb ausgestattet, können maximal zwei, bei Linearmotorantrieben auch mehr Schlitten unabhängig voneinander verfahren werden.

Die Variante G der Lineareinheit 160/15 zum Beispiel besitzt zwei Zahnriemen, die über zwei Motoren angetrieben werden. Falls es die Anwendung erfordert, müssen somit keine zwei Lineareinheiten nebeneinander angeordnet werden, eine Einheit genügt. Damit spart der Monteur erheblich Zeit, weil das Ausrichten entfällt. Auch der Platzbedarf fällt im Gegensatz zu separaten Einheiten deutlich geringer aus. Dadurch lassen sich Anlagen erheblich kompakter gestalten. Die Linearachse ist zudem mit einem integrierten Kollisionsschutz ausgestattet.

Eine weitere Variante dieses Moduls ist die Version GPA. Damit lassen sich zwei Flächenportale im gleichen Arbeitsraum betreiben. Möglich macht das ein Parallelantrieb, der die beiden Schlittenpaare separat antreibt. Auch mit dieser Version können Maschinen kompakter gestaltet und rationeller montiert werden. Zum Einsatz kommen diese effizienten Versionen zum Beispiel in Bestückungsautomaten, Transportstraßen oder Dosier- und Abfüllanlagen.

Das könnte Sie auch interessieren...

Einbaufertige Lineareinheit erhöht Reichweite von Cobot Einbaufertige Lineareinheit erhöht Reichweite von Cobot
Zur vielfachen Erweiterung des Einsatzgebiets von Roboter und Cobot hat Schaeffler eine angetriebenen Lineareinheit im...
Antriebstechnik für Getreideterminal von Lachenmeier Monsum
Getriebebau Nord bietet zuverlässige Antriebstechnik für die Getreideindustrie auf der ganzen Welt. 2019 installierte...
Highspeed-Linearmotorachse für horizontale und vertikale Positionierung Highspeed-Linearmotorachse für horizontale und vertikale Positionierung
Zur Highspeed-Positionierung kleiner bis mittlerer Lasten hat Hiwin eine neue Generation der LMV-Linearmotorachsen...
Kompakte Sicherheitssteuerung mit sicheren Ein- und Ausgängen Kompakte Sicherheitssteuerung mit sicheren Ein- und Ausgängen
Wieland Electric entwickelt sein „Samos“ und „Samos Pro System“ weiter und bringt die „Samos Pro Compact"-Serie auf den...
Sicherheitshaltebremsen für pneumohydraulische Antriebszylinder Sicherheitshaltebremsen für pneumohydraulische Antriebszylinder
Betriebssichere Pressen und Produktionseinrichtungen werden mit den Sicherheitshaltebremsen für die pneumohydraulischen...
Federdruck- und Permanentmagnet-Bremse im Vergleich Federdruck- und Permanentmagnet-Bremse im Vergleich
Sowohl Federdruck- als auch Permanentmagnet-Bremsen haben ihre Berechtigung. Doch welche ist die richtige für den...
Schwerlastkupplungen nach dem Kugel-Rast-Verfahren Schwerlastkupplungen nach dem Kugel-Rast-Verfahren
Speziell für den Einsatz in der Schwerlastindustrie hat Ringfeder mit der Baureihe GWS eine neue Serie von...
Kleine Winkel- und Schneckengetriebe jetzt im Webshop Kleine Winkel- und Schneckengetriebe jetzt im Webshop
Neben den bekannten kubischen Kegelradgetrieben und den Miniaturgetrieben bietet Mädler nun auch die Kegelradgetriebe...