Die Umwandlung und optimale Anpassung der mechanischen Drehmomente auf den jeweiligen Anwendungsfall erfolgt bei rotativen Antriebsaufgaben meist über fein abgestufte Untersetzungsgetriebe. Mit den Kugelumlaufspindeln der Serie BS 32-2.0 von Faulhaber lässt sich die rotatorische Bewegung von Kleinstmotoren in lineare Hub- oder Zugbewegungen mit geringsten Wegschwankungen von weniger als 5 μm über den absoluten Nutzweg umsetzen.
Durch die Kombination mit Motoren und Anbaukomponenten wie hochauflösende Encoder oder integrierte Motion Controller wird höchste Präzision garantiert. Dadurch eigenen sich die Spindeln sehr gut für anspruchsvolle Positionieraufgaben bei optischen Filtern, in der Glasfasertechnik, bei Linsenverstellung in optischen Systemen oder Mikrostellantrieben für die Medizintechnik.
Die mechanische Anbindung an die Motoren ist mit der in die Spindel integrierten spielfreien Kupplung realisiert. Für Einsätze in Sonderanwendungen sind zahlreiche Modifikationen wie variable Spindellängen, angepasste Spindelmuttern oder spezielle Schmierstoffe auf Anfrage verfügbar.