festoBei der elektrischen Zahnriemenachse ELGG von Festo werden zwei Schlitten mit nur einem Zahnriemen synchronisiert – und dabei von nur einem Motor angetrieben. Mehrere Aufgaben in einem Arbeitsgang sind für die schnelle Achse damit kein Problem. Für ein Plus an Verwindungssteifigkeit sorgt die optionale Mittenstütze. Durch sie eignet sich der Antrieb auch für besonders lange Hübe.

Die elektrische Zahnriemenachse ELGG zentriert, vereinzelt, separiert und spreizt schnell und energieeffizient. Sie öffnet Türen im Sekundentakt und übernimmt zuverlässig verschiedene Greifaufgaben. Die Zahnriemenachse eignet sich zur  Kleinteilemontage, die die Photovoltaik- und Flat Panel-Industrie, Sonder- und Verpackungsmaschinen sowie dieHandhabungs-, Transport- und Fördertechnik.

Die einfache wie flexible Konstruktion spart Gewicht und damit Energie, reduziert Wartungskosten und Installationsaufwand. Dazu gibt es ein umfassendes Zubehörprogramm mit vielseitigen Befestigungselementen, Sensorik sowie Axialbausätze für Festo Schritt- und Servomotoren. Darüber hinaus bietet die ELGG eine Lebensdauer von 5000 km.


Mitsubishi Electric ServomotorServomotor und Servoverstärker vorausschauend gewartet mit KI


Die Auslegung der ELGG erfolgt mit der Software "Positioning Drives". Auf die Achsen abgestimmte Antriebspakete in Schrittmotor- und Servotechnologie garantieren die schnelle Auswahl und die richtige Dimensionierung. Verschleißarm bewegt werden die Schlitten wahlweise über eine Kugel- oder Gleitführung. Ihre Inbetriebnahme lässt sich schnell und komfortabel mit dem Configuration Tool FCT.

 

Das könnte Sie auch interessieren...

Edge Computing | Geräte, Anwendungen und viele Tipps Edge Computing | Geräte, Anwendungen und viele Tipps
Edge Computing findet im Gegensatz zum Cloud Computing am Netzwerkran in der Nähe der Datenquellen bzw. von im Netzwerk...
Bionik Roboterarm für Mensch-Roboter-Kollaboration
Ob freie und flexible Bewegungen oder definierte Abläufe – je nach Zusammensetzung und montiertem Greifer lässt sich der...
Clean Design-Portfolio für Anforderungen der Lebensmittelindustrie Clean Design-Portfolio für Anforderungen der Lebensmittelindustrie
Für Sicherheit in der Herstellung von Lebensmitteln sorgen internationale Richtlinien und Normen wie etwa die EU-...
Ausgleichskupplungen | Für schwingungstechnische u. a. Einsatz Ausgleichskupplungen | Für schwingungstechnische u. a. Einsatz
Mit Ausgleichskupplungen lassen sich Wellenverlagerungen, hohe Toleranzen oder Fluchtungsfehler ausgleichen. Für...
Antriebstechnik für Getreideterminal von Lachenmeier Monsum
Getriebebau Nord bietet zuverlässige Antriebstechnik für die Getreideindustrie auf der ganzen Welt. 2019 installierte...
Kugelgewindetrieb | Sich drehender Linearantrieb Kugelgewindetrieb | Sich drehender Linearantrieb
Der Kugelgewindetrieb wandelt eine Drehbewegung in eine Längsbewegung. Dabei verursacht er eine geringere Reibung...
Sicherheitshaltebremsen für pneumohydraulische Antriebszylinder Sicherheitshaltebremsen für pneumohydraulische Antriebszylinder
Betriebssichere Pressen und Produktionseinrichtungen werden mit den Sicherheitshaltebremsen für die pneumohydraulischen...
Federdruck- und Permanentmagnet-Bremse im Vergleich Federdruck- und Permanentmagnet-Bremse im Vergleich
Sowohl Federdruck- als auch Permanentmagnet-Bremsen haben ihre Berechtigung. Doch welche ist die richtige für den...