Höhere Vorschubkräfte, intelligente Montagekonzepte und Potenziale zum Downsizing – diese Vorteile bieten die neuen High Performance-Linearsysteme der Wittenstein alpha GmbH. Mit dem neuen RP+ ist abhängig von der Baugröße eine Verdoppelung bis Verdreifachung der Perfomance möglich. Hervorzuheben beim Getriebe ist die modifizierte „alpheno“-Schnittstelle mit acht Befestigungsbohrungen statt bisherigen 32. Maßgebend für diese neue kompakte und dynamische Antriebslösung ist die Systemkompetenz des Unternehmens hinsichtlich Getriebebau, Verzahnungstechnologie und Auslegung des gesamten Antriebssystems.
Denn als weltweit einziger Hersteller von linearen Antriebssystemen vereinen die Igersheimer die drei Kernkompetenzen unter einem Dach. Das High Perfomance-System stellt aufgrund der intelligenten Kombination gezielt entwickelter Antriebstechnik und Verzahnung eine hochwertige mechatronische Antriebslösungen dar. Ausgangspunkt der Entwicklung war die Kundenforderung, ein standardisiertes und modulares Ritzel-Zahnstangen-System zu entwickeln, das wesentlich höhere maximale Vorschubkräfte übertragen kann.
Weiteren Anforderungen waren u. a. höhere Leistungsdichte und ein einfaches Montagekonzept. Getriebeseitig wurden z. B. die zulässigen Momente deutlich gesteigert, um die aus dem Zahneingriff von Ritzel und Zahnstange resultierenden hohen Kräfte besser zu beherrschen und um die Systemsteifigkeit zu erhöhen, die sich wiederum positiv auf die Positioniergenauigkeit auswirkt. Die optimale Ausnutzung der Kernkomponenten Getriebe, Ritzel und Zahnstange gewährleistet höchste Leistungsdichte. Das Design-Konzept überzeugt durch Montagefreundlichkeit und Modularität. Erstmals bei einer Systemlösung dieser Art wurde eine Zustellvorrichtung voll in das Getriebegehäuse integriert. Dadurch konnten der Aufwand für die Anbindungskonstruktion deutlich reduziert und eine zuverlässige und zeitsparende Montage erreicht werden.
Für das Getriebe stehen unterschiedliche Abtriebsritzel zur Verfügung, die werkseitig montiert ausgeliefert werden. Der Antriebsspezialist greift hierbei auf ein seit mehreren Jahren bewährtes Schweißverfahren zurück, mit dem auch kleine Ritzel problemlos angebunden werden können. Zudem entfällt die bei hohen Vorschubkräften äußerst kritische Schraubenanbindung der Abtriebsritzel. Vorschubkräfte von bis zu 112 kN je Antrieb, abhängig von der Getriebeversion, sind so möglich.
Entwickelt wurde das High Performance-System RP+ für den Einsatz u. a. in Schleifmaschinen, Dreh- und Portalfräsmaschinen, Bohrwerken, Laser-, Stanz- und Rohrbiegemaschinen, Wasserstrahlschneideanlagen, Bearbeitungszentren für Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe und generell Achsen in der Automatisierungstechnik. Im Vergleich zu anderen Servogetrieben, die in Verbindung mit Ritzel und Zahnstange zum Einsatz kommen, bietet das High Performance-System in diesen Anwendungen deutliche Vorteile in puncto Positioniergenauigkeit, Systemsteifigkeit, Leistungsdichte und Vorschubkraft. Diese Vorteile ermöglichen ein Downsizing des gesamten Antriebssystems. Gleiche Vorschubkräfte werden beim High Performance-System mit kleineren bauenden Getrieben, Ritzel und Zahnstangen erreicht. Wird auf Downsizing verzichtet, bietet das High Performance-System deutlich mehr Leistungsreserven als ein von der Baugröße her vergleichbares Antriebssystem, somit kann z. B. in bestehenden Anwendungen, ohne großen Aufwand die Gesamtperformance deutlich gesteigert werden.