rollon1218Für die Automatisierung von Portalanwendungen bietet Rollon mit der angetriebenen „Speedy Rail“ eine kostengünstige Alternative zu großen Achssystemen. Die modularen Linearachsen sind sehr dynamisch, hoch verschleißfest und sehr belastbar. Sie eignen sich für den Einsatz in feuchter, schmutziger, abrasiver und korrosiver Umgebung.

Die Linearachsen aus der „Actuator Line“ bestehen aus einem selbsttragenden und selbstausrichtenden Aluminiumprofil, einem Laufwagen auf Rollenbasis sowie einem passenden Antrieb. Die hoch belastbaren Systeme müssen weder gewartet noch geschmiert werden und funktionieren auch in schmutziger Umgebung höchst zuverlässig und besonders ruhig.

Damit eignen sie sich für zahlreiche Automatisierungsaufgaben im Maschinen- und Anlagenbau, bei denen es auf hohe Dynamik sowie Widerstandsfähigkeit ankommtwie zum Aufbau von 2- oder 3-achsigen kartesischen Systemen oder in Schweiß-, Blechschneideanlagen sowie Press- und Stanzmaschinen. Auch Holzbearbeitungs-, Lackier- und Keramikbearbeitungsmaschinen sowie Marmorbohrwerke und Automotive-Anwendungen lassen sich mit den schnellen und fettfreien Linearkomponenten optimal automatisieren.

Dank der Aluminiumlegierung mit gehärteter, eloxierter Oberfläche sind die Systeme besonders robust und garantieren höchste Zuverlässigkeit. Bis zu 80.000 km können die Speedy Rail A-Linearachsen problemlos bewältigen. Das geringe Gewicht der Profile garantiert eine hohe technische Leistungsfähigkeit. So können Gantry-Konstruktionen mit Tragzahlen von bis zu 3000 kg aufgebaut werden. Der Einsatz von Aluminium macht die Achsen wirtschaftlich. Die Läufer sind mit staubgeschützten kunststoffüberzogenen Stahlrollen (V-förmig oder zylindrisch) ausgestattet. Das verlängert die Lebensdauer der Anlage.

Die Speedy Rail-Systeme erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 15 m/s bei Beschleunigungen von bis zu 10 m/s2. Bis zu 7500 mm Länge können in einem Stück hergestellt werden. Bei Bedarf wird mit weiteren Profilsegmenten verlängert. Je nach Kundenwunsch bringen Riemenantriebe oder eine Kombination aus Zahnstangen- und Ritzelantrieb die Automationskomponenten in Bewegung.

Insbesondere für die Automatisierung von Portalanwendungen sind die Linearachsen eine Alternative zu großen Achssystemen, die meist sehr viel teurer sind. Aus einem umfassenden modularen Automatisisionsportfolio entwickelt der Hersteller individuell konzipierte Lösungen.

 

Das könnte Sie auch interessieren...

Effiziente Verpackungsautomation mit Lineartechnik von Rollon

Effiziente Verpackungsautomation mit Lineartechnik von Rollon

Rollon bietet für die Verpackungsautomation ein umfassendes Programm an Linearaktuatoren und Linearführungen. Diese...
Cobot | Ihr neuer Kollege

Cobot | Ihr neuer Kollege

Willkommen in der Zukunft der Zusammenarbeit: Der Einzug von Cobot bzw. kollaborativem Roboter in die Fertigungshallen...
Schwerlastschienen | Hohe Belastungen willkommen

Schwerlastschienen | Hohe Belastungen willkommen

Für den Transport schwerer Lasten und großer Massen wie in Fahrzeugen von Feuerwehr oder des Militärs, in der Bahn, in...
Lineartechnik für wackelfreie Bilder auf dem Fußballfeld

Lineartechnik für wackelfreie Bilder auf dem Fußballfeld

Das russische Unternehmen Movikom entwickelt und realisiert innovative Robotersysteme sowie mechatronische Lösungen für...
Profilschienenführungen für Holzstapler im Sägewerk

Profilschienenführungen für Holzstapler im Sägewerk

Das Sägewerk De Vree aus dem Ort Randwijk in Geldern hat einen eigenen Holzstapler entwickelt und gebaut. Dieser...
Rollon | Der Engineering-Partner

Rollon | Der Engineering-Partner

Die Rollon Gruppe, weltweit führender italienischer Hersteller von Linearführungen und Systeme für die lineare Bewegung...