Orbit-hoch-Ausgleichskupplung

KBK0612KBK Antriebstechnik erweitert ihr Lieferprogramm um ein- und zweiteilige Schalenkupplungen für die Übertragung hoher Drehmomente. Beide Varianten gibt es wahlweise in brüniertem Stahl oder Edelstahl mit Bohrungsdurchmessern von 5 bis 50 mm. Speziell die Edelstahlausführungen eignen sich für den Einsatz in der Lebensmittel-, pharmazeutischen und Chemieindustrie.

Starre Kupplungen wie die einteilige KBST und die zweiteilige KBST G kommen überall dort zum Einsatz, wo mehrere Wellenstücke gleichen Durchmessers über eine kraftschlüssige Verbindung zu einer langen Antriebswelle verbunden werden müssen – wie beispielsweise in der Holzindustrie. Aber auch bei der Verbindung von Turbinen- mit Dynamowellen in Stromkraftwerken greifen Konstrukteure auf die nicht schaltbaren Kupplungen zurück.


Orbit RutschkupplungRutschkupplung + Überlastkupplung begrenzen Drehmomente


Einteilige Schalenkupplung

Die einteilige Version der KBK-Schalenkupplung umfasst die Welle komplett. Sie wird auf die Welle geschoben und mit vier Schrauben radial angezogen. Dadurch ergibt sich eine hohe Torsionskraft ohne Beschädigung der Welle durch Mikroreibung. Die zweiteilige Halbschalenausführung lässt sich auch bei feststehenden Wellen radial montieren. Sie ist leicht zerlegbar und ermöglicht dadurch eine schnelle und leichte Instandhaltung der zu verbindenden Teile. Der Ausbau anderer Komponenten ist dazu nicht erforderlich. Egal ob einteilige oder zweiteilige Ausführung – die Schalenkupplungen sind sehr schnell montiert.


MetallbalgkupplungMetallbalgkupplung | Neuheiten, Einsatzfälle und Besonderheiten


Enge Fertigungstoleranzen garantieren bei beiden Varianten einen großflächigen Kontakt zwischen Welle und Kupplung und maximieren so die Drehmomentübertragungskapazität. Das größte kraftschlüssig übertragbare Drehmoment beträgt 2250 Nm. Die verschleiß- und wartungsfreien Schalenkupplungen sind für beide Drehrichtungen anwendbar. Auch Passfedernuten können realisiert werden.

Das könnte Sie auch interessieren...

Edelstahlschrauben Dicht System nach EHEDG zertifiziert

Edelstahlschrauben Dicht System nach EHEDG zertifiziert

Das Heinrich Kipp Werk präsentiert ein neuartiges System für Edelstahlschrauben mit Dichtung. Das Hygienic Usit Schraub...
Stehlager aus Edelstahl für Food und Pharma Einsatz

Stehlager aus Edelstahl für Food und Pharma Einsatz

Hecht Kugellager bietet Stehlager für den Einsatz in der Lebensmitteltechnik und Getränkeindustrie sowie im...

Antriebstechnik für Getreideterminal von Lachenmeier Monsum

Getriebebau Nord bietet zuverlässige Antriebstechnik für die Getreideindustrie auf der ganzen Welt. 2019 installierte...
Sicherheitshaltebremsen für pneumohydraulische Antriebszylinder

Sicherheitshaltebremsen für pneumohydraulische Antriebszylinder

Betriebssichere Pressen und Produktionseinrichtungen werden mit den Sicherheitshaltebremsen für die pneumohydraulischen...
Federdruck- und Permanentmagnet-Bremse im Vergleich

Federdruck- und Permanentmagnet-Bremse im Vergleich

Sowohl Federdruck- als auch Permanentmagnet-Bremsen haben ihre Berechtigung. Doch welche ist die richtige für den...
Schwerlastkupplungen nach dem Kugel-Rast-Verfahren

Schwerlastkupplungen nach dem Kugel-Rast-Verfahren

Speziell für den Einsatz in der Schwerlastindustrie hat Ringfeder mit der Baureihe GWS eine neue Serie von...

Mitsubishi
Schaeffler
Kocomotion-phone-alle
Igus-phone-allgemein
Schmersal
PepperlFuchs-phone-alle
Mayr-phone-alle
Gimatic-phone-alle