Die Anbindung von Kugelgewindetrieb oder Trapezgewindespindel an den Antriebszapfen eines Motors oder Getriebes erfolgt in der Regel nicht starr, sondern über eine flexible Kupplung. Damit lassen sich Mittenversatz oder Fluchtungsfehler ausgleichen und Schwingungen und Stöße im Antriebsstrang minimieren. Dr. Tretter bietet dafür nun kompakte Wellenkupplungen.
Die Wellenkupplung besteht aus zwei gleichen Naben mit konkaven Klauen und einem dazwischenliegenden Zahnkranz aus Elastomer, der eine elastische Verbindung ermöglicht. Diese Komponenten dienen als Verbindungselement zwischen Antrieb und Kugelgewindetrieb und ermöglichen eine einfache und passgenaue Montage. Dazu werden die Naben mittels Schraube geklemmt. Der jeweilige Innendurchmesser ist in Abhängigkeit der Größe frei wählbar. Weil das Aluminium eloxiert ist, sind sie äußerst korrosionsarm.
Rutschkupplung + Überlastkupplung begrenzen Drehmomente
Der Anwender erhält die neuen Wellenkupplungen auf Wunsch auch mit weichen Zahnkränzen sowie in Größen 55 bis 80 mm und mit Passfedernut. Das Programm von Dr. Tretter umfasst noch weitere Bauarten wie Lamellen- oder Balgkupplungen.