sumitomo0315Sumitomo stellt ein neues Präzisionsgetriebe mit Hohlwelle und verstärkter Lagerung vor. Das Getriebe F4CF-C 35 ist speziell für Anwendungen entwickelt, die besonders hohe Kippmomente und hohe Kippsteifigkeit bei gleichzeitig hoher Positioniergenauigkeit erfordern. Eine integrierte Schrägkugellagerung erlaubt höhere abtriebsseitige Belastungen, wie sie etwa beim Einsatz in Werkzeugmaschinen, Positionierern und auch in der Robotik auftreten können.



Das Sumitomo-Getriebe verfügt über eine 65 mm große Hohlwelle, durch die Versorgungsleitungen, Wellen und andere Medien geführt werden können. Das Getriebe misst im Außendurchmesser nur 220 mm, ist damit sehr kompakt und kann so bei Bedarf auch das Vorgängermodell F2CF-C 35 in Maschinenkonstruktionen ersetzen.


Funktional folgt das Präzisionsgetriebe dem bewährten „Cyclo“-Prinzip. Das einstufige Untersetzungsgetriebe läuft durch die besondere Kontur der Zykloidenkurvenscheiben überaus vibrationsarm mit einer optimalen Verteilung der auftretenden Lastkräfte. Die hohe Überdeckung der Zykloidenkurvenabschnitte mit den Außenbolzen und die gleichmäßige Kraftverteilung innerhalb des Getriebes sorgen zudem dafür, dass die kompakte Einheit ein Nennmoment bis zu 1082 Nm und ein Beschleunigungsdrehmoment bis 1962 Nm erreicht.


Im Falle eines Not-Aus können die Präzisionsgetriebe bis zum Fünffachen ihres Nennmomentes sicher belastet werden. Die integrierte Schrägkugellagerung ermöglicht abtriebsseitige Kippmomente von bis zu 2551 Nm bei einer Kippsteifigkeit von 1668 Nm/arcmin. Die neue Baugröße C 35 ist die zweitkleinste Ausführung innerhalb der Serie, die derzeit fünf verschiedene Größen mit unterschiedlichen Lagerungsarten umfasst.


Eine weitere Baugröße innerhalb der C-Serie mit verbesserter Lagerung befindet sich bereits in der Entwicklung.

Das könnte Sie auch interessieren...

Robco Roboter-Bausatz mit Sicherheitsbremse aus dem Baukasten

Robco Roboter-Bausatz mit Sicherheitsbremse aus dem Baukasten

Smarte Robotik, die sich nicht nur kosteneffizient, platzsparend und schnell integrieren lässt, sondern auch einfach zu...
Additiv Fertigung auf Multi-Material 3D Drucker

Additiv Fertigung auf Multi-Material 3D Drucker

Die Schaeffler Gruppe präsentierte auf der Automatica 2023 ein neuartiges System für das additive Manufacturing für die...
Wasserstoff+Brennstoffzelle: Bauteile zur Energiegewinnung

Wasserstoff+Brennstoffzelle: Bauteile zur Energiegewinnung

Die Zukunft der Energieversorgung liegt in Erneuerbaren Energien. Die Technologien Wasserstoff-Brennstoffzelle bzw. -...
Drehmoment messen mit getriebeinterner Sensorik

Drehmoment messen mit getriebeinterner Sensorik

Schaeffler präsentiert zur Automatica Sensoren für Cobots, die in Präzisions-Wellgetriebe integriert sind. Mit...
Grüne Hallenheizung ohne Wärmetauscher + Co.

Grüne Hallenheizung ohne Wärmetauscher + Co.

Igus Ingenieure haben eine einfache Methode zur Wärmerückgewinnung für die Hallenheizung entwickelt. Sie beheizen ihre...
CAQ | Intelligente Mess- und Prüftechnik

CAQ | Intelligente Mess- und Prüftechnik

Verantwortliche der Bereiche Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung oder Qualitätsplanung werden die universell...