KTR20115KTR Kupplungstechnik hat eine Schwimmsattelbremse entwickelt, die sowohl mit einer hydraulischen als auch elektromechanischen Ansteuerung ausgestattet werden kann. Kundenpräferenz und Rahmenbedingungen der Applikation entscheiden über die Wahl des richtigen Systems. Ob in hydraulischer oder elektromechanischer Ausführung: Beide Systeme der Baureihe „XS“ verfügen über dieselbe Grundkonstruktion und können aufgrund gleicher Anschlussmaße 1:1 gegeneinander ausgetauscht werden – ohne dabei die Geometrie der Anlage verändern zu müssen.


Das ist ein Vorteil für die Anwender, die gezwungen sind ihr Anlagenkonzept zu modifizieren. Die Bremsen werden komplett aus Stahl gefertigt und erzeugen in der passiven Ausführung Klemmkräfte bis 15 kN und in der aktiven bis 16,5 kN. Die Bremsbeläge gibt es in den Materialien „organisch“ oder „Sintermetall“ und können leicht gewechselt werden. Die Montage der Bremsen erfolgt nur durch zwei Schrauben.

Bei der XS-Baureihe handelt es sich um eine typische Betriebsbremse für hohe Zykluszahlen. Alle Merkmale der neuen Bremse sind darauf ausgerichtet, unter widrigsten Umweltbedingungen – über Tage, unter Tage, On-/Offshore – zuverlässig bei niedrigsten Betriebskosten ihren Dienst zu verrichten.


 Michael Koch Bremsenergie Rekuperation klGeräte zur Bremsenergie Rekuperation für elektrische Antriebe


Mit der hydraulischen „KTR-Stop“ und der elektromechanischen „EMB-Stop“ gehört der Antriebsspezialist zu den wenigen Herstellern weltweit, die zwei unterschiedliche Bremssysteme im Portfolio haben. Diese sind darauf ausgerichtet, eine Vielzahl von unterschiedlichen Anwendungen mit einer großen Leistungsbandbreite abzudecken. Dabei geht es aber nicht immer nur darum, große Kräfte zuverlässig zu bändigen. Auch widrigen Umwelteinflüssen wie Schlamm, Regen, Salz, klirrende Kälte oder glühende Hitze gilt es dauerhaft standzuhalten.

Das könnte Sie auch interessieren...

Metallbalgkupplung | Neuheiten, Einsatzfälle und Besonderheiten Metallbalgkupplung | Neuheiten, Einsatzfälle und Besonderheiten
Die Metallbalgkupplung eignet sich für industrielle Anwendungen, bei denen eine hohe Positioniergenauigkeit gefordert...
Elektromagnetische Bremsen sichern Vertikalachse in Roboter Elektromagnetische Bremsen sichern Vertikalachse in Roboter
Mit dem neuen Linearportalroboter „LGR-3“ bietet Fibro Läpple ein modulares System für das Be- und Entladen von...
Stahllamellenkupplung für Servoantriebe | spielfrei und drehsteif Stahllamellenkupplung für Servoantriebe | spielfrei und drehsteif
KTR Systems hat eine Stahllamellenkupplung für Servoantriebe im höheren Leistungsbereiche entwickelt. Die spielfreie und...
Scheiben- und Trommelbremse mit vor Ort einstellbarem Bremsmoment Scheiben- und Trommelbremse mit vor Ort einstellbarem Bremsmoment
KTR Systems hat das Angebot an Industriebremsen erweitert und stellt zwei Thruster-Bremsen vor. Die Scheibenbremse „KTR-...
Michael Koch GmbH | Ihr Bremsenergie Manager Michael Koch GmbH | Ihr Bremsenergie Manager
Was liegt näher, ein Unternehmen auszuzeichnen, das Produkte herstellt, mit denen sich der ökologische Fußabdruck...
Aktive Festsattelbremse mit leicht wechselbaren Bremsbelägen Aktive Festsattelbremse mit leicht wechselbaren Bremsbelägen
KTR Systems hat eine aktive Festsattelbremse entwickelt, deren Beläge in eingebautem Zustand gewechselt werden können....
Drehmomentmesswelle ermittelt simultan vier Messgrößen Drehmomentmesswelle ermittelt simultan vier Messgrößen
KTR Systems hat eine Drehmomentmesswelle entwickelt, die erstmalig neben Drehmoment und Drehzahl auch Drehwinkel und...
Wellenkupplung: Ausgleichskupplung für Hochtemperaturen Wellenkupplung: Ausgleichskupplung für Hochtemperaturen
Ausgleichskupplungen müssen auch unter extremen Bedingungen und hohen Belastungen perfekt funktionieren....