hema1Mit der HMSB hat Hema eine Stangenbremse entwickelt, die mit einem Feder-Energiespeicher nach dem Prinzip der bewährten Feder arbeitet und daher nicht nur als Betriebs- und Haltebremse, sondern auch als Notstoppbremse eingesetzt werden kann. Durch die elektromagnetische Arbeitsweise benötigt die kompakte HMSB keinen hydraulischen oder pneumatischen Anschluss.

Da lediglich ein Stromanschluss mit 400 V AC Nennleistung vorhanden sein muss und die elektronische Steuerung bereits integriert ist, lässt sich die HMSB einfach montieren oder nachrüsten.

Liegt an der Bremse keine Spannung an, wird durch die Federkraft eine konische Buchse axial in eine ebenfalls konische Bohrung des Gehäuses gepresst. Dadurch wird der Querschnitt am Innendurchmesser der Buchse verengt, so dass diese auf der mittig durchlaufenden Rundstange mit hoher Kraft (8 bis 14 kN) klemmt. Die Federkraft wird dabei über den Kegelwinkel der Buchse verstärkt. Zum Öffnen der Bremse wird die HMSB mit Strom beaufschlagt, wodurch ein integrierter starker Elektromagnet einen Flachanker anzieht, der die Klemmbuchse entgegen der Federkraft aus dem Konussitz drückt. Nach der Anzugsphase beträgt die Leistungsaufnahme der Bremse weniger als 15 VA. Mit 199 x 120 x 152 mm ist die Bremse sehr kompakt konstruiert und dank Schutzart IP65 auch in rauen Umgebungen einsetzbar.


Michael Koch Bremsenergie Rekuperation klGeräte zur Bremsenergie Rekuperation für elektrische Antriebe


In der Ausführung als Bremse ist die auf der Stange klemmende Konusbuchse nicht fest mit dem Gehäuse verbunden. Daher wirkt die am Gehäuse befestigte Masse Bremskraft verstärkend, weil sie zu einem weiteren Verkeilen der Buchse führt (Haltekraft 14 kN). Diese Verschiebbarkeit der Buchse gegenüber dem Gehäuse verhindert zwar ein genaues Positionieren, was beim Abbremsen aber auch nicht notwendig ist.

Für Anwendungen hingegen, die ein punktgenaues Positionieren ohne Bremswirkung erfordern, gibt es eine Ausführung als Stangenklemmung an (Haltekraft 8 kN). Bei dieser ist die Konusbuchse fest mit dem Gehäuse verbunden und dadurch nicht wie bei der Ausführung als Bremse leicht verschiebbar – ideal für ein exaktes Positionieren. Die Feder drückt während des Klemmens auf eine frei bewegliche Nabe mit Innenkonus, auf die dann auch die Magnetkraft zum Öffnen wirkt.

 

Das könnte Sie auch interessieren...

Augenschraube, Federstecker und Axialgelenk online Auswahl Augenschraube, Federstecker und Axialgelenk online Auswahl
Nach dem erfolgreichen Aufbau seines E-Shops baut Verbindungstechnik Experte MBO Oßwald seine online Produktrange weiter...
Antriebstechnik für Getreideterminal von Lachenmeier Monsum
Getriebebau Nord bietet zuverlässige Antriebstechnik für die Getreideindustrie auf der ganzen Welt. 2019 installierte...
Seminar Sicherheitsbremsen in sicherheitskritischen Anwendungen Seminar Sicherheitsbremsen in sicherheitskritischen Anwendungen
Schwebende Lasten stellen in Maschinen und Anlagen, insbesondere in Werkzeugmaschinen, Handling-Systemen,...
Federkupplungen zur optimalen Gewichtsverteilung im Traktor Federkupplungen zur optimalen Gewichtsverteilung im Traktor
Für einen Traktorenhersteller hat Torsion Control Products (TCP) eine kundenspezifische Kupplung entwickelt. Dank ihrer...
Kugelschreiberprinzip macht Gasfeder beidseitig arretierbar Kugelschreiberprinzip macht Gasfeder beidseitig arretierbar
Hahn Gasfedern präsentiert eine neue Gasfeder mit Kugelschreiberprinzip, mit dem sich beispielsweise Wind- und...
Herstellung, Auslegung, Belastung und Einsatz von Zugfedern Herstellung, Auslegung, Belastung und Einsatz von Zugfedern
Wie wird eine Zugfeder hergestellt, welchen Einfluss haben Zugfeder-Bauformen, Ösenformen, Federkennlinie und...
Wellenfeder oder nicht? Das ist hier die Frage von Gutekunst Wellenfeder oder nicht? Das ist hier die Frage von Gutekunst
Der Hersteller von Qualitätsfedern Gutekunst Federn überlegt, ob er künftig auch Wellenfedern in sein Portfolio...
Verdrehgesicherte robuste Federstößel mit innenliegender Feder Verdrehgesicherte robuste Federstößel mit innenliegender Feder
Ein Federstößel gleicht Höhen- und Niveau-Unterschiede bei der direkten Saugermontage aus. Die innenliegende...

Turck-phone-alle
Igus-phone-allgemein
Schmersal
Mayr-phone-FS
Schaeffler
Kocomotion-phone-alle
PepperlFuchs-phone-alle
Gimatic-phone-alle
Mitsubishi