Kocomotion_XXLhoch

ktrGroße bewegte Massen, sehr hohe Leistungen, abrasive Materialien, Einsatz bei jeder Temperatur und jedem Wetter: Antriebssysteme im Bergbau und in der Fördertechnik sind extremen Belastungen ausgesetzt. Genau solche Bedingungen hatte KTR Kupplungstechnik bei der Entwicklung der neuen Schwimmsattelbremse KTR-Stop im Blick. Dabei konnte man auf den vorhandenen Erfahrungen aufbauen – schließlich projektiert und vertreibt das Unternehmen seit Jahren erfolgreich Bremssysteme in vielen Ländern der Welt.

Ein markantes Merkmal der KTR-Stop ist der Einsatz von Stahl statt Sphäroguss für die tragenden Bauelemente. Da Stahl ein höheres Elastizitätsmodul aufweist, verformt sich das System bei hoher mechanischer Beanspruchung in geringerem Maße. Deshalb konnte das Leistungspotenzial des Bremssystems deutlich erhöht werden. Zugleich wird durch dieses und andere Konstruktionsmerkmale eine um etwa 50 % höhere Kraftdichte erreicht. Daher ist es in vielen Fällen möglich, die nächst kleinere Baugröße für den Einsatz zu verwenden. Die daraus resultierende Platz- und Gewichtsreduktion bringt deutliche Vorteile besonders bei Untertage- und Offshore-Einsätzen.

Zusätzlich zur vollständigen Kapselung der Wellen werden auch die Kolben der Kupplung mit Führungsringen ausgerüstet. Sie dienen als Verschleißring und stellen sicher, dass die Kolben – teuerstes Austauschteil der Bremsen – eine sehr hohe Lebensdauer auch bei starker Schmutzbelastung erreichen. Ein vergrößerter Kolbenhub erlaubt die Nutzung der Bremsbelagsätze bis auf das Trägerblech. Das verlängert die Wartungsintervalle und erhöht die Standzeit der Beläge. Um die Funktionssicherheit nochmals zu erhöhen, ist die Bremse mit einer hydraulischen Durchlaufspülung ausgerüstet, die bei Tieftemperatureinsätzen auch für die Temperierung eingesetzt werden kann.


Michael Koch Bremsenergie Rekuperation klGeräte zur Bremsenergie Rekuperation für elektrische Antriebe


Das intelligente Regelungssystem "IntelliRamp", das programmgesteuert präzise Bremsvorgänge ermöglicht, prädestiniert die Bremse für den Einsatz in kritischen Bereichen wie Tagebau-Bandanlagen. Die Kombination von hoher Bremsleistungsdichte und optimaler Regelbarkeit erlaubt ein besseres, auf die nachlaufenden Bänder abgestimmtes Bremsverhalten.

Der Hersteller bietet Bremslösungen von 1 bis 500 kN – in aktiver oder in federbetätigter Ausführung. Dieses ist bei der Vielzahl an unterschiedlichen Einsatzgebieten auch erforderlich. KTR-Stop Bremssysteme stoppen z. B. Bandförderanlagen, Schaufelradbagger, Reclaimer und Stacker. Auf hoher See werden Seilwinden, Ankerwinden und Deckkrane gebremst. Und als Azimut- und Rotorbremsen halten die Bremssysteme Windkraftanlagen selbst bei stürmischem Gegenwind zuverlässig im Zaum.

 

Das könnte Sie auch interessieren...

Effizientes Material für nächste Leistungselektronik Generation Effizientes Material für nächste Leistungselektronik Generation
Heraeus Electronics stellt ein neues Material für die nächste Generation der Leistungselektronik vor. Die Produktfamilie...
KTR Systems gründet neue Tochtergesellschaft in Dänemark KTR Systems gründet neue Tochtergesellschaft in Dänemark
Die KTR Systems GmbH hat zum 1. Juni 2020 eine Tochtergesellschaft in Dänemark gegründet. Damit setzt der...
Elektrogießharze kühlen zuverlässig Elektrik und Elektronik Bauteile Elektrogießharze kühlen zuverlässig Elektrik und Elektronik Bauteile
Elektrogießharze schützen empfindliche elektronische und elektrische Komponenten vor Umwelteinflüssen wie...
Antriebstechnik für Getreideterminal von Lachenmeier Monsum
Getriebebau Nord bietet zuverlässige Antriebstechnik für die Getreideindustrie auf der ganzen Welt. 2019 installierte...
Werkstückträger-Transportsystem für geringe Gewichte Werkstückträger-Transportsystem für geringe Gewichte
Das neue, flexible Werkstückträgersystem „Versaflex“ von Maschinenbau Kitz rundet ab sofort das MK-Portfolio für den...
Präzise Elektrozylinder mit hoher Wiederholgenauigkeit Präzise Elektrozylinder mit hoher Wiederholgenauigkeit
IMI Precision Engineering hat die neue Elektrozylinder-Baureihe „Elion“ vorgestellt. Die elektromechanischen Antriebe...
Einbaufertige Schwenktriebe in besonders flacher Bauweise Einbaufertige Schwenktriebe in besonders flacher Bauweise
Rodriguez bietet Schwenktrieben als einbaufertige Baugruppen mit Gehäuse und Abdichtung sowie optional elektrischem...
Elektrische Parkbremse für mehr Sicherheit durch höhere Haltefähigkeiten Elektrische Parkbremse für mehr Sicherheit durch höhere Haltefähigkeiten
Chassis Brakes International hat eine neue Produktfamilie von besonders leistungsstarken elektrischen Parkbremsen (Boost...

Mayr-phone-FS
Igus-phone-allgemein
Schmersal
PepperlFuchs-phone-alle
Schaeffler
Kocomotion-phone-alle
Turck-phone-alle
Gimatic-phone-alle
Mitsubishi