
Aus Sicht der Anwender liegen die Vorteile der IFRR und IWRR Sensoren vor allem in ihrer hohen Beständigkeit auch in sehr widriger Umgebung, eine langen Lebensdauer und den flexiblen Einbaumöglichkeiten durch zahlreiche Sensorvarianten.
Komplettiert werden die für den Bahneinsatz wichtigen Eigenschaften durch den breiten Temperaturbereich von -40° bis 80 °C. Das robuste Edelstahlgehäuse verfügt über Schutzart IP68 bzw. IP69K und bietet dank des eigens entwickelten Dichtigkeitskonzepts „Protect+“ auch unter anspruchsvollen Bedingungen höchste Zuverlässigkeit. Die IFRR und IWRR Induktivsensoren gibt es in den Baugrösse M8, M12, M18 und mit Schaltabständen von 3-12 mm sowie als Stecker- oder Kabelversionen.
weiterer Beitrag des Herstellers Produktkatalog Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!