Messe-Statement von
Download Video (in Kürze)
Die Axialschrägkugellager des Typs DRF/DRN von Rodriguez eignen sich zur Lagerung von Kugelgewindetrieben und Trapezgewindetrieben. Sie lassen sich aufgrund ihrer Eigenschaften perfekt als Festlager einsetzen. Die leistungsstarken, doppelreihigen Komponenten gibt es in Durchmessern von 12 bis 40 mm. Sie sind genau und leistungsfähig – auch über einen langen Zeitraum hinweg.
Gimatic hat sein einfaches Handwechselsystem SQ weiterentwickelt. Damit eignet es sich für die Industrie 4.0-Robotik. Die roboterseitige Grundplatte gibt es nun in einer Ausführung mit einer sicheren Verriegelung, die sensorabgefragt ist.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!hat sein Fräser-Sortiment für den Werkzeug- und Formenbau sowie für allgemeine Bearbeitungen um neue Komponenten erweitert. Dazu gehören u.a. die neuen doppelseitigen WSP SNGX11 für das Fräsen mit hohen Vorschüben mit bis zu 1,7 mm Schnitttiefe.
Witte Barskamp stellt für sein modulares „Alufix“-Spannmittelsystem neue Niederhalterfedern mit manueller Entspannfunktion vor, die dem Praktiker erhebliche Handlingvorteile bieten. Die Lösung besteht aus einem rückwärtig im Federkorpus positionierten Stift bzw. Hebel, der über einfachen Fingerdruck bedient wird.
In Zusammenarbeit mit der WBA (World Bearing Association) hat NSK eine App entwickelt, die den Anwender beim Erkennen gefälschter Wälzlager unterstützt. In den vergangenen Jahren hat sich das Unternehmen – zusammen mit der WBA und dem Japanischen Verband der Wälzlagerhersteller (Japan Bearing Industry Association/ JBIA) sowie internationalen Behörden – intensiv dafür engagiert, Fälschern das Handwerk zu legen und gefälschte Wälzlager vom Markt zu nehmen.