Harting treibt die Entwicklung bei der Standardisierung der neuen Technologie „Single Pair Ethernet“ (SPE) voran. Nun haben sich internationale Standardisierungsgremien in einem mehrstufigen Auswahlprozess für ein SPE Steckgesicht der Technologiegruppe entschieden.
Motelk Halle 4, Stand 4320
Industrie 4.0 in der Produktion verlangt immer mehr nach neuen sicheren und platzsparenden Energieführungen. Daher hat Igus mit der „Plane-Chain“ ein Energiekettenkonzept für lange Verfahrwege und hohe Geschwindigkeiten entwickelt. Eine auf der Seite liegenden E-Kette in einer neuen speziell entwickelten Führungsrinne sorgt für eine kompakte und ausfallsichere Energie- und Datenversorgung.
FMB Halle 20, Stand F21
Mit den neuen Kühlgeräten der T-Serie von Elmeko lassen sich Schaltschränke kühlen und beheizen. Speziell für raue Outdoor-Anwendungen ausgelegt, bieten diese kompakten Systeme einen großen Betriebstemperatur-Bereich von 40° bis +55 °C. Für die Tieftemperaturen verfügt die T-Serie über eine spezielle Kompressor-Heizung.
AMB Halle EO, Stand 233
Bussysteme kommen insbesondere in der Automatisierungstechnik immer mehr zu Einsatz, denn sie sorgen für einen schnellen und einheitlichen Datenaustausch, sparen Platz und somit Kosten. Daher hat Igus jetzt für hoch dynamische Energiekettenanwendungen wie in Werkzeugmaschinen eine neue CAN-Busleitung entwickelt.
Mit seiner Baureihe KH 401 bietet Seifert Systems schlank dimensionierte PTC-Heizlüfter mit Heizleistungen von 300 und 350 W im kompakten, hitzeisolierenden Kunststoffgehäuse. Die beiden Gerätevarianten sind für Temperaturbereiche von ‑10° bzw. -40 °C bis +70 °C ausgelegt und gewährleisten mit ihrer Lüftertechnologie eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Gehäuseinneren.
Mit Netzgeräten der Baureihe „Eco-Rail-2“ von Murrelektronik lassen sich Verbraucher im Maschinen- und Schaltschrankbau flexibel und wirtschaftlich mit Energie versorgen. Sie liefern Basisfunktionalität und sind zukunftsfähig.