Industrie aktuell

Effiziente Antriebstechnik für Industrie 4.0

FraunhoferTitelstory

Die ungenaue spanende Bearbeitung mit Industrierobotern gehört der Vergangenheit an. Eine separate Ausgleichsaktorik für den Fräskopf kompensiert die in Echtzeit gemessenen Ungenauigkeiten während der Bearbeitung.  Die Ausgleichskinematik, die einschließlich der Aktorik und Mechanik am Fraunhofer IPA in Stuttgart entwickelt wurde, basiert auf Piezoaktoren der Firma Physik Instrumente.

BaumüllerBaumüller präsentierte auf der Hannover Messe die Torquemotoren-Generation DST. Diese Synchronmotoren warten neben einem größeren Drehzahl- und Momentenspektrum auch mit einer höheren Leistungsdichte auf. Weiterhin ist das Momentenspektrum in der bestehenden Baureihe deutlich erhöht worden. Mit Erweiterung der Motorenreihe durch die Baugröße 400 sind erstmalig Bemessungsdrehmomente bis zu 20.000 Nm und Maximalmomente bis zu 32.000 Nm möglich.

r+wFachartikel

Die vorgestellten Sicherheitskupplungen der Baureihe ST von R+W sind für Drehmomente von 1000 bis 160.000 Nm in vier verschieden Größen verfügbar. Damit eignen sie sich besonders zur Senkung der hohen Stillstandkosten im Schwermaschinenbau. Es können Wellendurchmesser von 40 bis 290 mm adaptiert werden. Die Kupplungen sind absolut spiel- und wartungsfrei und haben im Vergleich zu anderen Sicherheitskupplungen einen bis zu 23 % kleineren Außendurchmesser.

BonfiglioliMit drei Baugrößen schickt Bonfiglioli seinen neuen Frequenzumrichter ins Rennen: Mit Leistungen von 0,18 bis 11 kW deckt der als „AgilE“ bezeichnete Umrichter die Masse der Anwendungen ab. Neben dem großen Funktionsumfang wurde eine einfache Bedienung, höchste Energieeffizienz und ein Konzept zur Verlängerung der Lebensdauer realisiert.

UhingMit dem AZ 1040 stellt Uhing den Nachfolger des Zahnriemenantriebs AZ 2004 vor, der bereits seit 1991 im Programm ist. Der AZ 1040 besteht aus einem einteiligen Profil mit integrierter Schlittenführung. Dieses Design erlaubt größere freie Hublängen im Vergleich zum Vorgänger.

iaiFachartikel

IAI stellt die Vorteile moderner elektrischer Zylinder gegenüber Pneumatik-Antrieben anhand der „Robo Cylinder“-Produktserie dar: Sie sind nicht anfällig gegen Lastschwankungen, ermöglichen ruckelfreies Anfahren und Anhalten, einfache Geschwindigkeitsregulierung und das Ansteuern von verschiedensten Positionen mit höchster Wiederholgenauigkeit.

Aktuelle Messespecials

FMB-Süd

Zuliefermesse Maschinenbau in Augsburg: 20. bis 21. Februar 2019
Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement in Stuttgart 19. bis 21. Februar 2019
Die weltweit wichtigste Industriemesse in Hannover: 1. bis 5. April 2019

Diese Webseite wird Ihnen präsentiert von: