Diese E-Mail enthält Grafiken, wenn Sie diese nicht sehen, können Sie hier in den Browser wechseln.
|
|
|
|
Guten Tag Besucher
|
verschiedene Entwicklungen in der Erneuerbaren Energiegewinnung deuten darauf hin, dass herkömmliche Windkraftanlagen in ein paar Jahren durch sie abgelöst werden könnten. So beschäftigt sich Skysails aus Hamburg mit der Entwicklung von großen Flugdrachen, die in Höhen ab 300 Meter vorstoßen können, wo der Wind kräftiger weht. Bis 2018 sollen sie einsetzbar sein. Auch die Hälfte von 70 weiteren Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die sich mit alternativen Konzepten beschäftigen, möchten in den nächsten drei Jahren marktreife Systeme präsentieren. Deren technische Konzepte reichen von Flugdrachen, Flügelsystemen, Segeln, Gleitern bis hin zu Heliumringen mit mittigem Windrad. Wir dürfen also gespannt sein auf höhere Verfügbarkeit, wesentlich geringeren Materialeinsatz bei niedrigeren Kosten als bei der bisher günstigsten Energiegewinnungsart "Kohle". Nachfolgend finden Sie viele weitere industrielle Innovationen.
|
 -Anzeige-
|
Antriebstechnik |
Fachartikel
Immer wieder ist es die Lebensdauer, die einen mechanisch kommutierten DC Motor aufgrund der Funkenerosion und mechanischen Reibung an seine Grenzen bringt. Sobald Anwendungen aber eine entsprechend hohe Laufzeit benötigen, bieten sich die bürstenlosen Gleichstrommotoren...
Weiterlesen
|
FachartikelMotek Halle 6, Stand 6325 / EMO Halle 3, Stand L14
Das Monitoring von elektromagnetischen Sicherheitsbremsen rückt aktuell immer mehr in den Fokus. Um diesem Trend gerecht zu werden hat Mayr Antriebstechnik das intelligente Bremsenansteuermodul „Roba-brake-checker“ entwickelt....
Weiterlesen
|
 FMB Halle 20, Stand G4 / Motek Halle 8, Stand 8204 / EMO Halle 9, Stand B16 KTR Kupplungstechnik hat die Familie der „ Rotex“-Kupplungen um eine weitere Variante für den Einsatz in korrosionsgefährdeten Bereichen erweitert: Die neue Rotex bietet eine hochwertige KTL-Beschichtung und erreicht...
Weiterlesen
|
|
Automatisierung |
Fachartikel
Qualitätssicherungvon Feldbusinstallationenwerden mit dem neuen „ Field Connex“ Fieldbus Diagnostic Handheld (FDH-1) von Pepperl+Fuchs noch einfacher. Ob Quick Check-Modus oder hochspezialisierte Features für Experten: Der FDH-1 ist ein universelles Tool zur komfortablen...
Weiterlesen
|
 Mit der Matrox MIL-Unterstützung für RTX64 (Vertrieb Rauscher) erhalten OEMs für zeit- und reaktionskritische Bildverarbeitungs-Subsysteme mit hohem Durchsatz eine Alternative zu kostspieliger, markengeschützter Bilderfassungs- und Bildverarbeitungshardware. BV-Anwendungen werden so eingesetzt,...
Weiterlesen
|
|
 Motek Halle 4, Stand 4228 Gimatic präsentiert wieder zahlreiche Neuheiten aus seinem breiten Mechatronik-Programm. Insbesondere werden zwei neuen Optionen der Mechatronik-Greifer vorgestellt: Greifkraftvorgabe und Erfassung der Backenposition. Der Mechatronik-Spezialist zeigt zudem einen GMP-tauglichen...
Weiterlesen
|
|
Maschinenelemente |
 Motek Halle 4, Stand 4438 Rodriguez präsentiert sein umfangreiches Portfolio an Lineartechnik. So gibt es zum Beispiel vielfältige Profilschienenführungen für eine optimale Auswahl nach Einsatzgebiet und applikationsspezifischer Anforderung. Kugelumlaufführungen eignen sich für das leichte...
Weiterlesen
|
 Motek Halle 5, Stand 5305 FMB in Halle 20, Stand D34 Rollon hat mehrere Teleskopschienen seiner Produktreihe „ Telescopic Rail“ optimiert und damit die Performance der hochwertigen Linearführungen verbessert. Die Vollauszüge der DS-Baureihe bestehen aus zwei Führungsschienen, die in Kombination...
Weiterlesen
|
|
Messtechnik |
 EMO Halle 10, Stand B13 Kelch stellt eine neue Serie von modularen Werkzeug-Einstellgeräten vor: Die „Kenova set line V366“ fasst die bestehenden Geräte V345 und V466 zur neuen V3 Serie zusammen. Mit einer Messlänge von 600 mm im Durchmesser (X) können bereits die meisten Werkzeuge vermessen...
Weiterlesen
|
 Das „ Eddy NCDT 3005“ von Micro-Epsilon ist ein neuartiges leistungsfähiges Wirbelstrom-Messsystem für schnelle und präzise Wegmessung. Auf Grund der druckresistenten, temperaturstabilen und kompakten Bauweise eignet es sich sehr gut zur Integration in die Maschine. Die berührungslosen...
Weiterlesen
|
|
Werkstoffe + Verfahren |
 Fakuma Halle B5, Stand 5107 Pöppelmann K-Tech präsentiert auf der Fakuma neue Verfahren der additiven Fertigung, um schnell funktionsfähige Muster für technische Spritzgussteilen aus Kunststoff zu erstellen. Diese kommen zum Beispiel im Bereich der Erneuerbaren Energien, im Maschinen- und Apparatebau,...
Weiterlesen
|
Special: Erneuerbare Energien |
|
Special: Lebensmitteltechnik |
 Titelstory
Motek Halle 7, Stand 7103 / Fachpack Halle 4A, Stand 505
Die Abfüllung und Verpackung von Molkereiprodukten wie Milch, Joghurt und Co. stellen bei der Verarbeitung höchste Anforderungen an die Hygiene. Gleichzeitig ist Flexibilität gefragt, denn die Produktzyklen drehen sich immer...
Weiterlesen
|
Messespecial: EMO |
|
Messespecial: Motek |
|
Karriere |
 Eine Ausbildung bei der Harting Technologiegruppe steht bei Jugendlichen in der Region weiterhin hoch im Kurs. Das beweisen die insgesamt 56 jungen Menschen, die kürzlich in Espelkamp eine Berufsausbildung beziehungsweise ein Duales Studium begannen. In 20 verschiedenen Berufsbildern werden sie...
Weiterlesen
|
Literatur |
|
Nachrichten |
Der Vorstand der Schaeffler AG hat beschlossen, die Industriesparte des Unternehmens neu auszurichten. Schaeffler reagiert damit auf die in den vergangenen Jahren stagnierende Geschäftsentwicklung der Sparte Industrie. Ziel der Neuausrichtung ist es, die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit im Industriegeschäft...
Weiterlesen
|
Stellenangebote |
Veranstaltungskalender |
Firmendatenbank
|
Noch nicht genug erfahren? Wir freuen uns auf SIE! unter http://www.developmentscout.com
|
Fröhliches Arbeiten und eine gute Restwoche
|
Ihre Angela Struck
|
Dieser Newsletter wird Ihnen präsentiert von: |
                 
|
Impressum
|
Nicht mehr interessiert? können Sie den Newsletter abbestellen |