igus MA0115Zunehmende individuelle Gestaltungswünsche und optimale Bauraumnutzung erfordern neue Ideen im Bereich der Konstruktionselemente. Im Fall von Lineargleitlagern hat bisher die Geradlinigkeit der Schienenführung der Konstruktion bestimmte Grenzen gesetzt. Jetzt bietet Igus auch gebogene „Drylin“-Schienen an, die Konstrukteuren noch mehr Freiheiten eröffnen: beispielsweise in Kabinen von Bau- und Landwirtschaftsmaschinen.

Parker0713Als wesentliches Element am hydraulischen Arbeitszylinder zur Verhinderung von Schmutzeintrag schützt der Abstreifer das gesamte hydraulische System vor Staub, Schmutz, Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen. Die Parker Dichtungsgruppe stellt ein neu entwickeltes Abstreiferprofil mit der Typenbezeichnung AV mit integriertem Schmutzschirm vor. Der Abstreifer bietet wirksamen Schutz vor Kontamination und Korrosion des Systems und trägt damit zur hohen Verfügbarkeit der Ausrüstung bei.

federal0313Federal-Mogul wird eine Reihe von Technologien vorstellen, mit denen der Wartungsbedarf von Baumaschinen verringert wird. Darunter sind unter anderem das besonders schmutzresistente Goetze Laufwerkdichtungskonzept aus der HSL-Serie und die bleifreie "Glycodur" Lagertechnologie für besonders schwierige Umgebungsbedingungen. Die Innovationen zielen darauf ab, die Umweltbelastung zu reduzieren und die Wartungsintervalle zu verlängern. Sie helfen dabei, künftige gesetzliche Umweltvorgaben schon heute zu erfüllen.

stahl0312Auf der Baustelle und auf dem Weg dorthin warten unterschiedlichste Produkte darauf, verladen und montiert zu werden. Egal ob Betonfertigteile verzurrt, Stahlträger angehoben oder in die Höhe zum Vormontieren gebracht werden sollen. Carl Stahl zeigt die unterschiedlichen Hilfsmittel der Seil- und Hebetechnik, darunter die Neuheit "Sandwichklemme".

ACE1Die "Tubus"-Strukturdämpfer von ACE haben sich aufgrund ihrer Variabilität bei einer Vielzahl von Anwendungen als zuverlässige und preisgünstige Maschinenelemente etabliert, wenn es nicht auf punktgenaues Abbremsen ankommt. Dass ihre Einsatzmöglichkeiten kaum Einschränkungen unterliegen, beweist unter anderem auch diese Anwendung im weltweit einzigen knickgelenkten Teleradlader mit 6,90 m Hubhöhe, dem Typ 9380 T von Schäffer.