Framos bietet mit der neuen OLED Mikrodisplay Serie ECX335S von Sony Semiconductor Solutions eine Lösung, die sich aufgrund ihrer Eigenschaften hinsichtlich Helligkeit, Kontrast, Auflösung und großem Blickwinkel für den stark wachsenden Markt von Augmented-Reality (AR) Geräten eignet. Sie finden Einsatz in z. B. Head Mounted Displays (HMD), elektronischen Suchern (VF) und als kleine Monitore.

Sony OLED Mikrodisplay von Framos


Das ECX335S ist ein OLED Panel-Modul mit Active-Matrix-Color-Design, einer Helligkeit von bis zu 3000 cd/m² und einer Full-HD Auflösung von 1920 x 1080 RGB-Pixeln in einer Diagonalen von 1,8 cm (0,71 inch). Auch bei geringer Leistungsaufnahme ist eine Bildrate von 60 fps möglich.


3D-MID Bauteilträger ersetzt die flexible Leiterplatte


OLED Helligkeit von mehr als 1000 cd/m²

OLED Mikrodisplay für Augmented RealityAR-Anwendungen erfordern eine Helligkeit von über 1000 cd/m². Das bedeutet für das OLED Mikrodisplay, dass es, bedingt durch Übertragungsverluste während der Projektion, mindestens einen Sollwert von 3000 cd/m² aufweisen muss. Durch eine geschickte Kombination verschiedener Maßnahmen steigerte Sony die Helligkeit der neuen OLED Mikrodisplays ECX335S im Vergleich zum Vorgänger um das Dreifache bei gleichbleibender Lebensdauer.

Mit seinen Helligkeitseigenschaften, dem extrem kleinen Formfaktor von 21,44 x 15,62 mm und einem Kontrastverhältnis von 100.000:1 wird dieses Modul die Entwicklung der AR-Lösungen weiter vorantreiben. Informationsebenen im HMD und VF werden kontrastreich und nahtlos eingeblendet und sorgen so für ein reales Augmentes Reality Erlebnis.


ATS Bildsensor1 mm² Bildsensor ermöglicht kleinste Digicam der Welt


„Die ECX335S Module bieten ultrahohen Kontrast und einen sehr großen Farbraum, eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit und eine Energiesparfunktion, die in AR-Geräten und Wearables die Laufzeit verlängert“, sagt Sibel Yorulmaz-Cokugur, Sony-Expertin bei Framos. Die Orbit Funktion verhindert das Einbrennen, sprich die unterschiedliche Alterung benachbarter Pixel.

Das könnte Sie auch interessieren...

Leiterplatten für Beatmungsgeräte in Zeiten der Coronakrise Leiterplatten für Beatmungsgeräte in Zeiten der Coronakrise
Es steigt nicht nur die Nachfrage nach persönlicher Schutzausrüstung durch die weltweite Ausbreitung des Coronavirus,...
Erwartungen der Mikrotechnik in Bezug auf Coronakrise Erwartungen der Mikrotechnik in Bezug auf Coronakrise
Vertreter der Mikrotechnik Branche gehen zum jetzigen Zeitpunkt nicht davon aus, dass die Branche langfristig unter den...
Embedded Mikrocontroller für automatisiertes Fahren zertifiziert Embedded Mikrocontroller für automatisiertes Fahren zertifiziert
Im Auto der Zukunft steigt in Sachen Elektro Mobilität und autonomes bzw. automatisiertes Fahren der Bedarf an...
Optokoppler verringert Leiterplatten Fläche um 35 Prozent Optokoppler verringert Leiterplatten Fläche um 35 Prozent
Renesas Electronic stellt fünf neue Optokoppler mit 8,2 mm Kriechstrecke vor. Es sind die weltweit kleinsten...
Halbleiter-Test-Contactoren mit benutzerfreundlichen Montage Halbleiter-Test-Contactoren mit benutzerfreundlichen Montage
Die neue Generation „Y-RED“ ist eine komplett überarbeitete Weiterentwicklung der Halbleiter Test Contactoren. Sie...
Objektiv für UV-Mikromaterialbearbeitung Objektiv für UV-Mikromaterialbearbeitung
Die F-Theta-Objektivreihe „Jenar“ für die Lasermaterialbearbeitung hat Jenoptik um ein Objektiv für den UV-Bereich...
Monolithisch integrierter Linear-Hall-Sensor für ASIL D-Systeme Monolithisch integrierter Linear-Hall-Sensor für ASIL D-Systeme
Als erster Halbleiterhersteller bringt Infineon zur Fachmesse Sensor+Test einen monolithisch integrierten linearen Hall-...
Linear-Hall-Sensor der Einstiegsklasse mit Sent-Ausgang
Die TDK Corporation erweitert das Portfolio der Micronas Linear-Hall-Effekt-Sensoren mit dem programmierbaren HAL ...