– die Königsklasse der Technik
Washdown-Antriebe, Bauteile für OP-Tische, Beatmungsgeräte oder Wearables zur u. a. Krankenpflege oder Diagnostik von Patienten
Bild: Gimatic
– die Königsklasse der Technik
Washdown-Antriebe, Bauteile für OP-Tische, Beatmungsgeräte oder Wearables zur u. a. Krankenpflege oder Diagnostik von Patienten
Bild: Gimatic
Knapp ein Jahr nach Einführung des kompakten Medizinlasers "Jenlas D2.mini 2/3 W" in die Serienfertigung präsentierte Jenoptik nun eine leistungsgesteigerte Variante des diodengepumpten grünen Scheibenlasers. Mit einer Ausgangsleistung von bis zu 8 W ist er eine Weiterentwicklung, auf der "Jenlas D2.mini"-Technologie basiert. Mit dem kleinen Volumen, seiner kompakten Bauform, der optimierten Strahlqualität und der höheren Ausgangsleistung wird der Laser noch interessanter für Anwendungen in der Medizin sowie für Show- und Entertainment.
Mit den spanlos gefertigten Dünnringlager CSX bringt die Schaeffler Gruppe Industrie einen neuen Lagertyp mit besonderen Eigenschaften auf den Markt: Die Lagerringe werden nicht mehr konventionell gefertigt, sondern aus gezogenem, nichtrostendem Edelstahlprofil gebogen. Dadurch verfügen sie über einen guten Korrosionsschutz und sind beständig gegen viele Medien.
Hautärzte verschreiben bei der Neurodermitis-Therapie oft Kortison. Das Hormon bringt Patienten zwar Linderung, jedoch auch bekannte Nebenwirkungen wie Blutdruckanstieg oder Wassereinlagerungen im Gewebe mit sich. Kaltlichtliegen stellen daher sinnvolle und effiziente Alternativen dar, zumal diese bei ihren Anwendungen nicht allein auf die Behandlung der Neurodermitis begrenzt sind. Um ihre neueste UVA-1-Liege vom Typ „Medisun Xenia UVA-1“ vor Schäden zu schützen, setzt das die Schulze & Böhm GmbH auf Klein-Stoßdämpfer von ACE.