PI10414Mobile Arzneimittelpumpen sind aus der ambulanten Therapie bei vielen Erkrankungen nicht mehr wegzudenken wie in Schmerztherapie, Onkologie, bei parenteraler Ernährung oder Stoffwechselerkrankungen. Sie geben den Patienten Mobilität und damit mehr Lebensqualität. Gleichzeitig sinken die Therapiekosten, da die Patienten nicht stationär oder ambulant in der Klinik betreut werden müssen. Bei den heute üblichen mobilen Arzneimittelpumpen gibt es allerdings Verbesserungspotential. Piezo-Ultraschallmotoren von PI (Physik Instrumente) als Pumpantriebe können hier interessante Perspektiven erschließen.

IEF01141Mit dem „Variostack“ hat IEF-Werner ein offenes und modulares Palettiersystem entwickelt, das sich an jede Aufgabenstellung maßgeschneidert anpassen lässt. Der Anwender kann den Palettierer mit einem integrierten Produkthandling betreiben oder an ein bereits vorhandenes Roboter- bzw. Handlingsystem anbinden. Außerdem lässt sich der äußerst kompakte Palettierer standardmäßig mit Palettenwagen oder Transportbändernbeladen – bei der Bandladerversion sogar von der Seite aus. Im Einsatz hat sich dieses Palettiersystem zum Beispiel bereits bei einem Hersteller medizintechnischer Produkte.

pi00313Patientenschonende, minimalinvasive Eingriffe beispielsweise bei Laparoskopien (Bauchspiegelungen) sind ohne hochauflösende Bildgebungsverfahren nicht denkbar. Zweidimensionale, also flächenhafte Einblicke in den Körper sind schon seit Jahren in der Endoskopie etabliert. Dreidimensionale Bilder, wie aus dem Kino bekannt, blieben dem Operateur lange verwehrt. Das neue Laparoskopiesystem „Einstein Vision“ von Schölly Fiberoptic sorgt zusammen mit der im Handgriff integrierten hochpräzisen Antriebstechnik von PI (Physik Instrumente) Micos für eine atraumatischere OP-Welt.

Menschen bewegen sich immer weniger. Fraunhofer Forscher haben jetzt ein interaktives Lernsystem entwickelt, das auf spielerische Weise zu mehr Bewegung motivieren soll: Eine Sensormatte ist mit einem Aktivitätsmonitor kombiniert. Mit dem System können sich Kinder und Erwachsene fit halten und zugleich Wissen aufbauen. Die Lösung zeichnet die Bewegungsintensität auf und zeigt sie sofort an.

Fraunhofer Aktivitaetsmonitor


Micromotion stellt mikromechanische Bauteile sowie die weltkleinsten spielfreien Präzisionsgetriebe und Präzisions Motoren für lineare und rotative Positionieraufgaben her. Das kompakte Design und die hohe Leistungsdichte dieser Miniaturgetriebe eignen sich besonders gut für anspruchsvolle Anwendungen in der Medizintechnik.

micromotion miniaturgetriebe

 

kammerer0712Für einen namhaften Hersteller mobiler Operationstische hat Kammerer Gewindetechnik eine neue Teleskopspindel mit zweistufigem Kugelgewindetriebe entwickelt. Die komplett mit Antriebsmodul ausgerüstete Spindel gewährleistet die ebenso schnelle wie hochpräzise Höhenverstellung der elektro-mechanischen OP-Tische.

Mitsubishi
Schaeffler
Mayr-phone-alle
PepperlFuchs-phone-alle
Igus-phone-allgemein
Gimatic-phone-alle
Schmersal