igus0117Das von Igus entwickelte 3D-Druckmaterial „Iglidur I150“ wurde jetzt nach der EU Verordnung 10/2011 für den Lebensmittelkontakt zugelassen. Durch die Zertifizierung des vielseitig einsetzbaren Tribo-Filaments erhalten Anwender nun auch die Möglichkeit, Sonderteile für bewegte Anwendungen zu drucken, die im direkten Kontakt mit Nahrungsmitteln oder auch Kosmetik stehen.
ACE30315Anwenderbericht

Motek Halle 5, Stand 5124

Belgische Schokolade und Pralinen: Allein bei diesen Worten kehrt bei vielen Feinschmeckern ein Gefühl von Zufriedenheit und Ruhe ein. Diese sind nun auch dem Nachbarn eines belgischen Schokoladenherstellers beschert. Denn mit Hilfe der ACE Stoßdämpfer ist es gelungen, die vormals ruhestörende Produktion bei Libeert Premiumschokolade mittels Schwingungsisolation zu beruhigen.

groschopp0315Bereits seit 20 Jahren bezieht Bienen Ruck kundenspezifische Motoren von Groschopp und rüstet damit 90 % seiner motorbetriebenen Schleudern aus. Die Spezialantriebe werden in den Tangential- und Selbstwende-Honigschleudern des Fachhändlers verbaut. Sie müssen vor allem robust und langlebig sein.

Mueller0115Der Grenzstandsensor PFKS mit kapazitivem Messprinzip von Müller Industrie-Elektronik eignet sich als Low-Cost-Version zur Überwachung von Flüssigkeitspegeln. Konzipiert wurde der Sensor für Behälter und Rohrleitungen in Pharma-, Getränke- und Nahrungsmittelindustrie. Mit dem hygienischen Prozessanschluss, der Gehäuseausführung in Edelstahl und dem M12-Geräteanschluss sind vielseitige Einsatzbereiche in der Lebensmittelverarbeitung, in Brauereien, der Pharmaproduktion sowie in der Bio- und Medizintechnik gegeben.

sahlberg0314 neuDer PET-P-Werkstoff „Ertalyte“ von Quadrant hat teilweise bessere Eigenschaften als das weitverbreitete POM und kann dieses in vielen Fällen ersetzen. Im Vergleich zu POM hat PET-P einen geringeren Verschleiß und eine bessere Maßhaltigkeit. Im Polymer Center von Sahlberg wird der Werkstoff nach den individuellen Wünschen der Kunden zugeschnitten und weiterbearbeitet. Anwender erhalten Ertalyte bedarfsgerecht angepasst und können so das Halbzeug direkt weiterverarbeiten oder das Fertigteil verbauen.

baumer0913Für die Detektion aller Arten von Getränkeverpackungen bietet Baumerseine "Smart Reflect"-Technologie auch in Form der "Next Gen"-Sensoren O300 und O500 an. Diese Kombination sorgt für einen messbaren Mehrwert durch die Reduktion der Betriebskosten und durch maximale Prozesssicherheit. Smart Reflect ist die erste Lichtschranke, die ohne Reflektor arbeitet.