Fünf Anwendungen aus der Lebensmitteltechnik zeigen die Vielfalt der Mayr Bremsen und Kupplungen aus Mauerstetten. So sichert eine Linearbremse die Käseproduktion von Chalon Mégard. Beim Packen und Palettieren von Getränken übertragen Lamellenpaketkupplungen sicher die Drehmomente im Antrieb. Hohe Temperaturunterschiede meistert eine Wellenkupplung in Backlinien. Das An- und Abtriebtrennen im Notfall von Verpackungsanlagen übernehmen u. a. Rutschnaben, die auch in der Eisherstellung für die nötige Sicherheit sorgen.

Mayr Käseproduktion

 

Nord11019Fachartikel

Getriebebau Nord präsentiert seinen neuen Synchronmotor vor, der eine deutliche Verbesserung der Energieeffizienz mit der Oberflächenveredelung NSD Tuph kombiniert. Damit eignet er sich für die anspruchsvollen Umgebungsbedingungen und hohen Hygieneanforderungen in der Getränkelogistik und -produktion. Außerdem zu sehen: das standardisiertes Antriebskonzept für Läuterbottiche sowie der neue Schaltschrankumrichter „Nordac Pro SK 500P“.

minebea0919Das Wägemodul „Novego“ von Minebea Intec wurde speziell für die hohen Anforderungen in der Lebensmittelindustrie entwickelt. Die hygienische Komplettlösung ist einfach installierbar, zuverlässig und bietet zuverlässig präzise Messergebnisse in Verwiegungsprozessen selbst bei Querkräften von bis zu 20 % der nominalen Last.

pepperl10819Fachartikel

In die Tiefkühllzonen herrschen andere Gesetze wie in Umgebungen unter normalen Temperaturen. Der Barcodescanner VB14N-T von Pepperl+Fuchs sichert hier bei Temperaturen bis -35 °C die optische Identifikation. Er bietet eine sehr gute Leseleistung selbst bei geringem Kontrast des Barcodes, lässt sich schnell in Betrieb nehmen durch eine schnelle  Aufwärmphase und ist dabei energieeffizient und kompakt.

viscotec20619Titelstory

Fertigsaucen sind praktisch. Aber auch eine Herausforderung für die Abfüller und deren Maschinen in der Lebensmitteltechnik. Neben der Abfüllung spielt zudem die Mischung der vielen Zutaten im Herstellungsprozess eine zentrale Rolle. Die Möglichkeiten und Variationen sind dabei beinahe unbegrenzt. Dosiert, gemischt und abgefüllt werden in einem Projekt von Viscotec diverse Zutaten mit unterschiedlichen Viskositäten oder stückige Materialien.

nsk0619Ein deutscher Verarbeitungsbetrieb für Gemüse stellte bei einer seiner Transportanlagen einen erhöhten Verbrauch von Wälzlagern fest. Nach durchschnittlich nur zwei Wochen Standzeit mussten die Lager an einem Förderband ausgetauscht werden. Das führte zu erhöhtem Wartungsaufwand und unerwarteten Stillständen. NSK hat das Problem gelöst.