igus0618Gleitlager kommen heute nicht nur als einfache Einpress Buchsen, sondern in immer mehr Sonderformen zum Einsatz, die beispielsweise in der Solarindustrie dauerhafter UV-Strahlung unterliegen. Speziell für solche Anwendungen führt Igus den langlebigen Hochleistungskunststoff „Iglidur J“ im Programm. Dieser wurde jetzt zu „Iglidur J UV“ weiterentwickelt.

Harting10118Gut 50.000 MW Strom für Haushalte und Unternehmen produzieren die rund 30.000 Windenergieanlagen (WEA) derzeit in Deutschland. Der Ausbau der Windenergie entscheidet mit über das Gelingen der zu Beginn des Jahrzehnts eingeleiteten energiepolitischen Wende: Weg von der Atomkraft – hin zu regenerativen Energien und Reduktion des Energieverbrauchs. Mit ihrer Verbindungstechnik begleitet die Harting Technologiegruppe die Transformation im Energiesektor.

DrehübertragerHarting präsentierte auf der Husum Wind rechtwinkelige Stromsensoren zur Montage an Stromschienen und den Steckverbinder „Han ES Press“ mit Steckbrücken am Isolierkörper. Mit ihm lässt sich im Feld schnell eine werkzeuglose Verdrahtung oder Änderung vornehmen. Außerdem stand der neue Drehübertrager für Lichtwellen mit bidirektionaler Datenübertragung im Fokus. Dieser erfüllt die Anforderungen eines noch schnelleren Datenaustausches zwischen der Gondel und der sich drehenden Nabe.

Harting40217Leistungsfähige Steckverbinder sorgen in Windenergieanlagen für die Steuerung der Gondel, die windabhängige Stellung und Veränderung der Rotorblätter, die Blattheizung und die Befeuerungsanlagen. Die Harting Technologiegruppe ist seit mehr als 30 Jahren technologischer Partner der weltweit bedeutendsten Hersteller von Windenergieanlagen. In der Partnerschaft mit Enercon wurde ein LED-Beleuchtungssystem im Turminneren realisert.

weidmueller0217Um eine hohe Verfügbarkeit der Photovoltaik-Anlagen zu gewähr­leisten, gilt es, sie vor Zer­störungen durch Überspannungen zu schützen. Nur mit dem Einsatz von Schutzvorkehrungen lassen sich ertragsreduzierende Ausfallzei­ten von PV-Anlagen verhindern. Speziell für Photovoltaik-An­lagen bietet Weidmüller seinen neuen Überspannungsschutz „Varitector PU“ für 1000 V DC sowie 1500 V DC Applikationen an.
siemens10416Die Nemos GmbH hat ein Wellenkraftwerk entwickelt, das im Vergleich zu Produkten des Wettbewerbs rund 30 % höhere Wirkungsgrade liefert. Nach dem Erfolg der Pilotanlage in Dänemark soll 2017 die erste Großanlage den Betrieb aufnehmen. Die Kombination aus der Anbindung an bestehende Offshore-Windkraftanlagen, der Nutzung der vorhandenen Infrastruktur sowie dem Einsatz von Siemens-Technik für Antrieb und Steuerung führt zu einem effektiven und effizienten Betrieb des Kraftwerks.    
Schaeffler
Schmersal
Gimatic-phone-alle
Mitsubishi
Igus-phone-allgemein
Mayr-phone-alle
PepperlFuchs-phone-alle