Harting präsentierte auf der Husum Wind rechtwinkelige Stromsensoren zur Montage an Stromschienen und den Steckverbinder „Han ES Press“ mit Steckbrücken am Isolierkörper. Mit ihm lässt sich im Feld schnell eine werkzeuglose Verdrahtung oder Änderung vornehmen. Außerdem stand der neue Drehübertrager für Lichtwellen mit bidirektionaler Datenübertragung im Fokus. Dieser erfüllt die Anforderungen eines noch schnelleren Datenaustausches zwischen der Gondel und der sich drehenden Nabe.
Um diesen Datenaustausch zu unterstützen, entwickelte das Unternehmen die „Mica“ (Modular Industry Computing Architecture). Sie macht es möglich, Daten im direkten Umfeld von Applikationen zwischen zu speichern, auszuwerten und zu verarbeiten. Durch die modulare und offene Plattform lässt sich die der Mini-IPC selbst mit individueller Hardware, frei verfügbarer Software und passenden Schnittstellen konfigurieren – ganz individuell.
Das Unternehmen bietet zudem ein breites Portfolio an Steckverbindern mit Gehäusen aus Hochleistungskunstoff oder korrosionsbeständigem Aluminium. Der flexible „Han-Modular“ Einsatz erlaubt eine optimale und kostengünstige Auslegung der Schnittstellen in der Windturbine.
Sensorik schützt WKA Rotorblatt vor Eis und Schäden
Weitere Neuheiten: Neben einem Ethernet-Switch kann nun neu auch ein ID Modul in die Schnittstelle integriert werden. Ein Überspannungsmodul lässt sich in den Steckverbinder einbinden. Die LED-Leuchte im optimierten Design erzielt eine 35 % bessere Lichtausbeute. Dies führt zu einer Kostensenkung in der Gesamtlösung der Turmausstattung, da insgesamt weniger Leuchten in der Anlage benötigt werden. Rechteckige Stromsensoren eignen sich für den optimalen Einbau an Stromschienen und können Ströme bis zu 5500 A messen.
Das könnte Sie auch interessieren...

3D MID Bauteilträger schützt Point of Sale Terminals

Große Windturbine erfolgreich auf Systemprüfstand getestet

Kabel Konfektionen für medizinische und Beatmungsgeräte

Steckverbinder für die drei Zonen der Lebensmittelindustrie

Edge Computing | Geräte, Anwendungen und viele Tipps
