Um den Wandel zu einer nachhaltigen Gesellschaft zu ermöglichen und Ressourcen zu schonen, muss die Herstellung von Sonnenkollektor Feldern präzise, energieeffizient und kostengünstig sein. Absolicon und ABB haben die weltweit einzige Komplettlösung zur Massenfertigung von konzentrierenden Sonnenkollektoren für im schwedischen Härnösand entwickelt. Mit dem ABB Roboter dauert die Herstellung eines Sonnenkollektors nur noch sechs Minuten.

ABB Roboter Solarkollektor

 

Dank des hohen Automatisierungsgrades durch den Einsatz der ABB Roboter konnte das schwedische Unternehmens die Produktion seiner Solartechnik erheblich steigern. Absolicon hat seine Fertigungslinie mit zwei ABB Industrierobotern Typ IRB 4600 Robotern ausgerüstet, wodurch nun alle 6 min ein Sonnenkollektorfeld vom Band läuft. Im bisherigen manuellen Verfahren konnten dagegen nur drei Einheiten pro Tag gefertigt werden.

ABB Roboter bieten Alternative zur Beheizungstechnik

„Der neu entwickelte automatisierte Fertigungsprozess ermöglicht uns die Umsetzung unserer Geschäftsziele, da wir jetzt bei hoher und konstanter Fertigungsqualität den Preis für unsere Sonnenkollektoren deutlich senken können. Die Produktivität der ABB Robotik bedeutet für uns, dass wir erstmalig ein Produkt zur Erzeugung von Solarenergie anbieten können, das preislich mit herkömmlicher Beheizungstechnik für die Industrie konkurrieren kann“, sagte Absolicon CEO Joakim Byström„Unsere neue automatisierte Fertigungslinie benötigt für die Herstellung eines kompletten Sonnenkollektors gerade einmal sechs Minuten. Im Gegensatz zu unseren Mitbewerbern, die auf einen arbeitsintensiven, manuellen Fertigungsprozess angewiesen sind, benötigen wir dafür nur noch fünf Arbeitskräfte, zwei Industrieroboter und deutlich weniger Komponenten.”


Igus Solarrennwagen3022 km durch die Wüste mit Gleitlagern im Solarrennwagen

Absolicon entwickelt seit 20 Jahren nachhaltige Solartechnik und produziert hocheffiziente Parabolrinnenkollektoren. Diese erzeugen Wärme und Dampf bis zu einer Temperatur von 160 ºC für Industrieunternehmen und Fernwärmenetze.

„Wir freuen uns, dass die Robotik von ABB die Produktivität, die Qualität und die Kosteneffizienz der Fertigungslinie von Absolicon verbessern und das Unternehmen jetzt ein Produkt zur Erzeugung erneuerbarer Energie zu einem wettbewerbsfähigen Preis auf den Markt bringen kann”, sagte Sami Atiya, Leiter des ABB Geschäftsbereichs Robotik & Fertigungsautomation. „Unsere Robotik Lösungen erlauben Absolicon die Steigerung ihrer Produktion von drei Einheiten pro Tag auf eine Einheit alle sechs Minuten. Sie ermöglichen die unterbrechungsfreie Fertigung von Sonnenkollektor Feldern bei den Produktionspartnern von Absolicon in aller Welt und leisten so einen wichtigen Beitrag zum weltweiten Umstieg auf nachhaltige Technologien.”

Kosteneffiziente Massenfertigung von Sonnenkollektoren

„Wir wollen die kosteneffiziente Massenfertigung von Sonnenkollektoren in der ganzen Welt möglich machen, um Wärme direkt aus Sonnenlicht zu erzeugen”, fügte Byström hinzu. „Unsere Zusammenarbeit mit ABB bei der Entwicklung dieses automatisierten Fertigungsprozesses ist der Schlüssel zur Verwirklichung dieser Vision. Das globale Servicenetz von ABB wird dabei für unsere Neukunden eine wertvolle Ressource sein, wenn wir unsere neue automatisierte Fertigungslinie weltweit einführen.”


Nord SolarfaltdachAntriebe für das Ein- und Ausfahren eines Solarfaltdaches


In der nächsten Phase des IRB Robot Projekts werden die Absolicon Fertigungspartner in aller Welt mit kompletten Roboter gestützten Fertigungslinien ausgestattet. ABB und Absolicon haben zudem vereinbart, bei Entwicklung, Vertrieb und weltweiten Vermarktung der neuen Fertigungslinie zusammenzuarbeiten.

Die erste Anlage wurde bereits an einen Partner in China geliefert. Mit Unternehmen in einem Dutzend weiterer Länder wurden Rahmenvereinbarungen über den Kauf robotergestützter Fertigungslinien unterzeichnet. ABB wird die Roboter für alle neuen Anlagen liefern.

Das könnte Sie auch interessieren...

Auftragsabwicklung für variantenreiches Produktportfolio Auftragsabwicklung für variantenreiches Produktportfolio
Maschinenbau Unternehmen und Zulieferer benötigen bei der Digitalisierung ihre Strategien und Prozesse durchgängige CAD...
Wellenkupplung: Ausgleichskupplung für Hochtemperaturen Wellenkupplung: Ausgleichskupplung für Hochtemperaturen
Ausgleichskupplungen müssen auch unter extremen Bedingungen und hohen Belastungen perfekt funktionieren....
So kann die Digitale Transformation gelingen So kann die Digitale Transformation gelingen
"Industrial Transformation starts here" heißt es auf der Startseite der Hannover Messe, die bereits ihre Schatten voraus...
Geräte zur Bremsenergie Rekuperation für elektrische Antriebe Geräte zur Bremsenergie Rekuperation für elektrische Antriebe
Drei wesentliche Komponenten hat das aktive Energiemanagement System Pxt von Michael Koch zur Rekuperation von...
Metaverse | Meine erste Erfahrung mit dem Iguversum Metaverse | Meine erste Erfahrung mit dem Iguversum
Neben Siemens und der Deutschen Bahn experimentiert auch der Kölner Kunststoffspezialist Igus mit dem Industrial...
Rodriguez GmbH | Die Inhouse Fertiger Rodriguez GmbH | Die Inhouse Fertiger
Lineartechnik und Präzisionslager für industrielle Anwendungen zuverlässig und schnell beziehen, ist in Zeiten von...
CO2 Fußabdruck reduzieren | Infos + Lösungen von Unternehmen CO2 Fußabdruck reduzieren | Infos + Lösungen von Unternehmen
Ihren CO2 Fußabdruck reduzieren möchten immer mehr Unternehmen, um den Klimawandel mit verschiedenen Klimaschutz...
Wartungsfreier Exabotix Dronenhangar für Profi Drohne Wartungsfreier Exabotix Dronenhangar für Profi Drohne
Gaspipelines mit Helikoptern inspizieren ist teuer und zeitintensiv. Als Alternative bietet das deutsche...