Licht ist nicht gleich Licht: Wie Scheinwerferlicht die Fahrbahn ausleuchten dürfen, ist regional unterschiedlich geregelt. In den USA darf zum Beispiel das Abblendlicht eines Automobils beide Fahrspuren weiter in die Ferne ausleuchten. Hingegen liegt der der Fokus in der EU stärker auf der Ausleuchtung der eigenen Fahrspur und der Minimierung der Blendung für andere Verkehrsteilnehmer. Hella stellt jetzt einen Scheinwerfer vor, der globale Anforderungen abdeckt.

Hella Scheinwerfer

 

Im Auto der Zukunft steigt in Sachen Elektro Mobilität und autonomes bzw. automatisiertes Fahren der Bedarf an ausfallsicheren elektrischen und elektronischen Systemen. Infineon präsentiert jetzt eine wichtige Neuentwicklung für das automatisierte Fahrzeug. Die Aurix Mikrocontroller der zweiten Generation (TC3xx) haben als erste Embedded Sicherheitscontroller weltweit eine Zertifizierung für das höchste funktionale Sicherheitslevel im Auto (ASIL D) nach der jüngsten Fassung der ISO-Norm 26262 vom SGS TÜV Saar erhalten.

Infineon Microcontroller

 

Schaeffler verstärkt sein Engagement rund um den Wasserstoffantrieb: Der Automobil- und Industriezulieferer ist 2020 als Lenkungsmitglied (Steering Member) der global tätigen Wasserstoff Interessensgemeinschaft Hydrogen Council mit Sitz in Belgien beigetreten. Die Wasserstoff Initiative besteht aus 81 führenden Unternehmen aus den Bereichen Energie, Verkehr und Industrie. Ziel der Mitglieder ist es, die Wasserstofftechnologie weiter in Richtung Industrialisierung voranzutreiben.

Schaeffler Brennstoffzelle

 

Der Anbieter von Gigabit-Transceivern über POF (Plastic Optical Fiber) KDPOF zeigt auf dem Automotive Ethernet Congress vom 12. bis 13. Februar 2020 in München die weltweit erste Demo von dem optischen Ethernet Netzwerk in Automobil-Qualität mit 25 Gigabit pro Sekunde. Der neue Standard wird den aktuellen IEEE Standard 10GBASE-SR erweitern, um einen Kommunikationskanal in optischer Faser mit 10 Gbit/s zu etablieren. CEO Carlos Pardo wird in einem Vortrag Details dazu vorstellen. 

kdpof Ethernet

 

Schaeffler1119Schaeffler hat das enorme Potential der Wasserstofftechnologie als Energieträger der Zukunft erkannt und Schlüsselkomponenten für Brennstoffzellen und Brennstoffzellen-Stacks entwickelt, sogenannte metallische Bipolarplatten. Dabei nutzt das Unternehmen traditionelle Kernkompetenzen in Material-, Umformungs- und Oberflächentechnologie.

rowa1019Rowa Masterbatch hat für nahezu alle Kunststoffe polymerspezifische Lösungen – 160 verschiedene Polymerträger werden derzeit eingesetzt. Neue Anforderungen und Produktbedarfe aus dem Marktumfeld E-Mobility können bereits heute kundenspezifisch bedient werden.