K Halle 10, Stand H76
Mettler Toledo präsentiert Methoden und Komplettlösungen für die Materialprüfung von Kunststoffen. Die modernen Wäge- und Analysentechniken tragen dazu bei, die Produktqualität zu überwachen, Fertigungsprozesse zu beschleunigen und Ausschuss sowie Aktivitäten zu vermeiden, die keinen Mehrwert erzeugen. Das neue dynamisch-mechanische Analysengerät DMA 1 dient zur Untersuchung verschiedenster Materialeigenschaften und liefert genaue, kostengünstige Analysen, schont die Ressourcen und verkürzt die Zeit zur Einführung von neuen Produkten.
Dieses äußerst flexible Analysengerät bietet sechs verschiedene Messmodi zur exakten Bestimmung der Eigenschaften von Werkstoffen. Als Einzelgerät ist es in der Lage, verschiedene dynamische und statische Messungen durchzuführen. So lassen sich Viskoelastizität, Glasübergang, Erweichungspunkt, Kristallisationspunkt, Phasenübergang und vieles mehr bestimmen. Das DMA 1 eignet sich sehr gut und gleichermaßen für den Einsatz in wissenschaftlichen Einrichtungen und Produktionsumgebungen, in denen die unterschiedlichsten Werkstoffe mit begrenzten Budgets und ggf. unter Zeitdruck zu untersuchen sind. Da zwischen den Konfigurationen keine Kalibrierung mehr erforderlich ist, können Proben unterschiedlicher Formen und Größen schnell nacheinander analysiert werden. Rasches Abkühlen bis auf -190 °C bei minimalem Verbrauch an Flüssigstickstoff ist ein Vorteil bei hohem Probendurchsatz, spart Kosten und erhöht die Sicherheit der Mitarbeiter. Der Temperaturbereich erreicht mit bis zu 600 °C einen Spitzenwert und erweitert den Einsatzbereich des DMA 1 erheblich.
weiterer Beitrag des Herstellers Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!